Alle Meldungen:


18.06.2025 – Stadt Münster


awm-Partner Twence senkt CO2-Ausstoß um 100.000 Tonnen pro Jahr
Königin Máxima eröffnet klimafreundliche Abfallverwertungsanlage in Hengelo / Oberbürgermeister Markus Lewe lobt grenzüberschreitende Zusammenarbeit


© Twence
Münster (SMS) Münsters Restabfall wird ab sofort noch klimafreundlicher verwertet. Die nach der Auslese von Wertstoffen verbleibenden Sortierreste kommen in eine europaweit einzigartige Anlage in Hengelo, die am Mittwoch, 18. Juni, von Königin Máxima der Niederlande eröffnet wurde. Die neu eingesetzte Technologie entzieht dem Rauch der dortigen Verbrennungsanlage Kohlenstoffdioxid (CO2) und wandelt es in Flüssiggas um, das etwa zur Ertragssteigerung in Gewächshäusern eingesetzt werden kann. Pro Jahr verhindert die neue Technologie den Ausstoß…


mehr lesen…


18.06.2025 – Stadt Sundern


Baumaßnahme an der Hachener Straße
Verlängerung der Bauarbeiten um weitere zwei Wochen


© Gebr. Rapp GmbH & Co. KG
Die Bauarbeiten an der Hachener Straße, eine der Hauptverkehrsadern in Sundern, dauern weiterhin an.


mehr lesen…


18.06.2025 – Stadt Hanau


Neue Kletteranlage und Doppelschaukel für Spielplatz am Heinrich-Heine-Weg in Hanau


© Stadt Hanau
„Der Spielplatz am Heinrich-Heine-Weg in Hanau-Großauheim zeigt sich seit heute im neuen Gewand und lädt die Kinder zum Spielen und Toben ein“, freut sich Stadträtin Isabelle Hemsley über die Fertigstellung der letzten Arbeiten rund um die moderne Kletteranlage und eine neue Doppelschaukel. Nach Abschluss der letzten Arbeiten durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Eigenbetriebs Hanau Infrastruktur Service (HIS) wurde der neue Spielbereich offiziell freigegeben.


mehr lesen…


18.06.2025 – Kreisstadt Unna


„Jugend on Tour“ macht erstmals Station auf dem Alten Markt


© Kevin Kohues/Kreisstadt Unna
Mit „Jugend on Tour“ haben das Kinder- und Jugendbüro (KiJub) der Kreisstadt Unna und die Evangelische Kirchengemeinde Unna-Massen im Sommer 2024 ein kreatives neues Angebot für Kinder und Jugendliche etabliert. Der KiJub-Bulli machte Station an verschiedenen Stellen im Stadtteil und lud zum gemeinsamen Spielen und Entspannen auf Liegestühlen ein. Weil das Angebot so gut ankam, wird es nicht nur in diesem Sommer fortgesetzt, sondern soll zukünftig auf das ganze Stadtgebiet ausgeweitet werden. Die vier evangelischen Kirchengemeinden aus der…


mehr lesen…


18.06.2025 – Stadt Arnsberg


Sperrung der Heinrich-Lübke-Straße für den Durchgangsverkehr
Ab dem 14. Juli zwischen Kreisverkehr Marktstraße und Ketteler Straße


©
Arnsberg. Die Stadt Arnsberg beabsichtigt, ab Montag, den 14. Juli 2025, bis Montag, den 04.August 2025, die Asphaltdecke der Heinrich-Lübke-Straße zwischen Kreisverkehr Marktstraße und Ketteler Straße zu erneuern. Während der Arbeiten wird die Heinrich-Lübke-Straße für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Umleitung des Durchgangsverkehrs erfolgt über die B229 und die Arnsberger Straße.
Um den Anliegerverkehr/ die Erreichbarkeit der Grundstücke im Bereich Heinrich-Lübke-Straße, Röhrstraße, Kampstraße, Drostenfeld, Adenauerstraße,…


mehr lesen…


18.06.2025 – Stadt Hanau


„Gute Balance zwischen Hanau und Berlin“
Bundestagsabgeordneter Reddig zum Antrittsbesuch bei Oberbürgermeister Kaminsky


© Stadt Hanau
„Für jeden Bundestagsabgeordneten, der kommunale Verantwortung nicht nur abstrakt beschreibt, sondern aus eigener Erfahrung kennt, bin ich dankbar“, sagte Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky bei der Begrüßung von Pascal Reddig, der sich seit vielen Jahren kommunalpolitisch engagiert und seit diesem Jahr Bundestagsabgeordneter ist, und nun zum offiziellen Antrittsbesuch ins Rathaus kam.


mehr lesen…


18.06.2025 – Stadt Hanau


Wegen Straßeneinbruch: Vollsperrung in Klein-Auheim


©
In Klein-Auheim kommt es zurzeit zu Einschränkungen im Straßenverkehr.


mehr lesen…


18.06.2025 – Stadt Hanau


Vollsperrungen während des Stadtfestes in Hanau-Steinheim


©
Zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr kommt es von Freitag, 20. Juni, bis Dienstag, 24. Juni, im Hanauer Stadtteil Steinheim.


mehr lesen…


18.06.2025 – Stadt Hanau


Kolpingstraße in Klein-Auheim wird vorübergehend zur Einbahnstraße


©
In der Zeit von Freitag, 20. Juni, bis Sonntag, 22. Juni, kommt es im Hanauer Stadtteil Klein-Auheim zu Einschränkungen im Straßenverkehr.


mehr lesen…


18.06.2025 – Stadt Mönchengladbach


Der verwandelte Musenkuss: Ulrike Schröter zeigt unter dem Titel „el beso transformado“ neue Arbeiten im E71


© Ulrike Schröter
Am 4. Juli 2025 eröffnet die Ausstellung „el beso transformado” der Bildhauerin Ulrike Schröter in der Galerie im Atelierhaus E71. Die c/o-Künstlerin nähert sich darin mit Humor dem Mythos des Musenkusses und entwickelt aus diesem Thema heraus eine eigene, poetisch-verspielte Bildsprache.
„Alltägliche Dinge nehmen persönliche Geschichten ihrer Besitzer*innen an und verzaubern unser Bild der Realität. Mit gezielten Eingriffen ins Material erfinde ich neue Perspektiven aus allen Teilen, die in mir schlummern”, beschreibt Ulrike Schröter ihren…


mehr lesen…


18.06.2025 – Kreisstadt Unna


Schülergruppe aus der Ukraine macht in Unna Ferien vom Krieg


© Kevin Kohues/Kreisstadt Unna
Es war eine ganz besondere Schülergruppe, die am Montag, 16. Juni, im Unnaer Rathaus zu Besuch war: 13 Jugendliche und zwei Lehrerinnen aus der Ukraine machen in dieser Woche in Unna buchstäblich „Ferien vom Krieg“. So heißt ein Projekt des Geschwister-Scholl-Gymnasiums (GSG) Unna, das Nadiya Kresan initiiert hat.  Die Ukrainerin arbeitet als DaZ-Lehrerin am GSG, wobei die Abkürzung DaZ für „Deutsch als zweite Fremdsprache“ steht. In ihrer Heimatstadt Nischyn im Norden der Ukraine hat Nadiya Kresan als Deutsch- und Englisch-Lehrerin gearbeitet,…


mehr lesen…


18.06.2025 – Stadt Münster


Kultur als Raum für Demokratie und Dialog: Kulturmagazin zeigt Münsters kreative Vielfalt
„Kultur in Münster 24/25“ ist erschienen – Literatur, Film und digitale Medien sowie ein Blick hinter die Kulissen


© Stadt Münster/Michael Kotowski
Münster (SMS) Die lebendige Kulturlandschaft Münsters thematisiert das jetzt erschienene Magazin „Kultur in Münster 24/25“. Die neue Ausgabe widmet sich den Bereichen Literatur, Film und digitale Medien – zentrale Felder, die die kulturelle Entwicklung in Münster maßgeblich prägen. Herausgegeben wird das Magazin vom Kulturamt der Stadt.
„In einer Zeit, in der gesellschaftliche Herausforderungen weltweit zunehmen, zeigt Münster, wie Kultur als Mittel für Dialog, kritische Auseinandersetzung und demokratische Teilhabe unverzichtbar ist“, betont…


mehr lesen…


18.06.2025 – Kreis Viersen


Abschluss der Veranstaltungsreihe „FRAU MACHT POLITIK“ des Arbeitskreises der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Viersen
„K.O. Komplimente – Schlag sie durch die Blume“ mit Anka Zink, 4. Juli, ab 19.30 Uhr


©
Unter dem Motto „K.O. Komplimente – Schlag sie durch die Blume“ führt Kabarettistin Anka Zink am Freitag, den 4. Juli, ab 19.30 Uhr durch den Abend.
Als Vertreterin einer konstruktiven Lebenshaltung segelt Anka Zink hart am Wind des Zeitgeistes und kreuzt manchmal dagegen. Augenzwinkernd begegnet sie menschlichen Schwächen mit Nachsicht. Nicht nur denen der anderen, sondern auch den eigenen. Gemäß ihrem Motto: „Zink, Think Positiv!“ schenkt sie uns eine Perspektive, die heißt: Statt sich krank zu ärgern, lieber kaputtlachen!
Freuen Sie sich…


mehr lesen…


18.06.2025 – Stadt Dortmund


Veranstaltungen nachhaltig und fair organisieren: Die Faire Metropole Ruhr lädt ins Rathaus Dortmund


©
Wie lassen sich selbst große Veranstaltungen nachhaltig und fair organisieren? Das ist Thema der Jahrestagung der Fairen Metropole Ruhr, die am Freitag, 27. Juni, 10:30 bis ca. 15 Uhr im Rathaus Dortmund stattfindet. Eingeladen sind alle, die sich zu diesem Thema informieren und Tipps holen möchten.


mehr lesen…


18.06.2025 – Hochsauerlandkreis


Infos Afrikanische Schweinepest


©


In der Gemeinde Kirchhundem im Kreis Olpe ist am 14. Juni 2025 der Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei einem Wildschwein amtlich festgestellt worden. Um die Fundstelle herum wurde eine sogenannte infizierte Zone festgelegt, die auch Gebiete des Hochsauerlandkreises umfasst (Teile der Stadt Schmallberg und der Gemeinde Eslohe). Für diese Gebiete gelten besondere Maßregelungen, die mit Tierseuchenrechtlicher Allgemeinverfügung vom 16. Juni 2025 angeordnet worden sind. Diese Allgemeinverfügung sowie die entsprechende…


mehr lesen…


18.06.2025 – Kreisstadt Unna


Hellweg-Museum: Offene Führung durch die Sonderausstellung „Rolle rückwärts!“


©
Da die beliebte Ausstellung „Rolle rückwärts! Erinnerungen an die Kindheit in Unna“ bis zum 24. August verlängert worden ist, gibt es am Sonntag, 29. Juni, um 15 Uhr eine weitere Gelegenheit, die Präsentation im Rahmen einer offenen Führung zu besuchen.
Für die Sonderausstellung haben 18 Personen, die Ihre Kindheit in Unna erlebt haben, Gegenstände zur Verfügung gestellt und teilen die damit verbundenen Geschichten in Videos und Texten mit den Besucher*innen. Flankiert werden diese persönlichen Objekte durch etwa 80 Exponate aus der…


mehr lesen…


18.06.2025 – Stadt Soest


Stadt Soest geht mit Urbaner Datenplattform in die digitale Zukunft


© Stadt Soest
Unter dem Motto „Daten sind das neue Gold“ beschreitet die Stadt Soest gemeinsam mit vier weiteren Kommunen aus dem Projektverbund „5 für Südwestfalen“ neue Wege im Umgang mit städtischen Daten. Mit der neu geschaffenen Urbanen Datenplattform setzt Soest einen bedeutenden Meilenstein hin zu einer datenbasierten, transparenten und bürgernahen Verwaltung.


mehr lesen…


18.06.2025 – Stadt Hanau


100 Jahre VfR 1925 Kesselstadt: „Ein Eckpfeiler des Hanauer Sports“
Bürgermeister Dr. Bieri überreicht Silberne Ehrenplakette des Landes Hessen


© Stadt Hanau / Moritz Göbel
Der Verein für Rasenspiele 1925 Kesselstadt feierte am Freitag, 13. Juni, ein besonderes Jubiläum: An diesem Tag vor einhundert Jahren wurde der Verein von fußballbegeisterten Sportlerinnen und Sportlern im Hanauer Stadtteil Kesselstadt gegründet.


mehr lesen…


18.06.2025 – Stadt Winterberg


Klimakompetenz mit Klasse: Sekundarschule Medebach-Winterberg richtet Schüler-Klimagipfel 2025 aus
Junge Expertinnen und Experten setzen starke Impulse für Nachhaltigkeit


©
Junge Stimmen für den Klimaschutz: Die Sekundarschule Medebach-Winterberg hat sich in dieser Woche in ein lebendiges Zentrum für Klima- und Umweltbildung verwandelt. Initiiert von der Jahrgangsstufe 10 fand am Dienstag der Schüler-Klimagipfel 2025 statt – mit kreativen, informativen und interaktiven Stationen zu zentralen Zukunftsthemen wie Energie, Verkehr, Tourismus, Recycling, Natur und Nachhaltigkeit. Fünf engagierte Klassen – zwei in Winterberg, drei in Medebach – hatten im Vorfeld mit viel Eigeninitiative und Fachwissen ein spannendes…


mehr lesen…