Guide Michelin 2025: 47 Restaurants im Norden ausgezeichnet | ndr.de

Die Preisträger der Verleihung der Guide-Michelin-Sterne 2025 für deutsche Restaurants stehen bei einem Gruppenbild zusammen.

Stand: 18.06.2025 18:29 Uhr

Am Dienstag wurde in Frankfurt am Main (Hessen) der neue Guide Michelin für Deutschland vorgestellt. Drei der bundesweit zwölf Drei-Sterne-Restaurants befinden sich im Norden – darunter ein Neuling aus Hamburg.

Das „Restaurant Haerlin“ in Hamburg ist 2025 erstmals mit drei Sternen ausgezeichnet worden. Außerdem verteidigten das „The Table Kevin Fehling“, ebenfalls in Hamburg, und das „Aqua“ in Wolfsburg ihre Auszeichnungen als Drei-Sterne-Küche.

Guide Michelin: Vier Sterne-Restaurants in Hannover

Insgesamt wurden 341 Restaurants in Deutschland durch den Gourmetführer als Sterneküche ausgezeichnet – damit wurde der bisherige Rekord aus dem vergangenen Jahr um einen Stern übertroffen. Niedersachsens Landeshauptstadt Hannover darf sich gleich über zwei Zwei-Sterne-Restaurants freuen: das „Jante“ und das „Votum“. Mit dem „Marie“ ist zudem ein Ein-Sterne-Restaurant hinzugekommen. Außerdem hat sich das „Joseph’s Fine Dining“ in Bad Sachsa (Landkreis Göttingen) einen Michelin-Stern erkocht.

Das sind die zwölf Sterne-Restaurants in Niedersachsen:

  • „Aqua“ in Wolfsburg (***)
  • „Jante“ in Hannover (**)
  • „Votum“ in Hannover (**)
  • „Marie“ in Hannover (*)
  • „Handwerk“ in Hannover (*)
  • „Friedrich“ in Osnabrück (*)
  • „Iko“ in Osnabrück (*)
  • „Kesselhaus“ in Osnabrück (*)
  • „Joseph’s Fine Dining“ in Bad Sachsa (Landkreis Göttingen) (*)
  • „Hilmar“ in Aerzen (Landkreis Hameln-Pyrmont) (*)
  • „Sterneck“ in Cuxhaven (*)
  • „Seesteg“ auf Norderney (*)

Guide Michelin 2025: Hamburg hat neue Sterne-Restaurants

Preisträger Christoph Rüffer aus Hamburg (r.) steht bei der Verleihung der Guide-Michelin-Sterne 2025 neben seinem Kollegen Tohru Nakamura aus München.

Christoph Rüffer (r.) ist Küchenchef im mit drei Sternen ausgezeichneten „Restaurant Haerlin“ in Hamburg.

Hamburg hat jetzt zwei Drei-Sterne-Restaurants: Das „Restaurant Haerlin“ im Luxushotel „Vier Jahreszeiten“ an der Alster mit Küchenchef Christoph Rüffer leistet in dieser Kategorie zukünftig „The Table Kevin Fehling“ Gesellschaft. Dieses Restaurant wurde bereits zum zehnten Mal mit drei Sternen ausgezeichnet. Das „100/200 Kitchen“, das „Bianc“ und das „Lakeside“ haben ihre jeweils zwei Michelin-Sterne verteidigt. Neu hinzugekommen als Sterne-Restaurants sind in der Hansestadt das „Glorie“, das „Heimatjuwel“ und das „Koer“.

Das sind die 16 Sterne-Restaurants in Hamburg:

  • „Restaurant Haerlin“ (***)
  • „The Table Kevin Fehling“ (***)
  • „100/200 Kitchen“ (**)
  • „Bianc“ (**)
  • „Lakeside“ (**)
  • „Glorie“ (*)
  • „Heimatjuwel“ (*)
  • „Koer“ (*)
  • „Atlantic Restaurant“ (*)
  • „Petit Amour“ (*)
  • „The Lisbeth“ (*)
  • „Jellyfish“ (*)
  • „Landhaus Scherrer“ (*)
  • „Piment“ (*)
  • „Zeik“ (*)
  • „Haebel“ (*)

Schleswig-Holstein verzeichnet Zuwachs bei den Sterne-Restaurants

In Schleswig-Holstein hat sich bei den Sternerestaurants im Land nicht viel verändert – allerdings ist die Zahl auf zwölf gestiegen. Der Guide Michelin zeichnete das „Ahlmanns“ in Kiel neu mit einem Stern aus. Bei den Zwei-Sterne-Restaurants verteidigten die „Meierei Dirk Luthter“ in Glücksburg (Kreis Schleswig-Flensburg), das „Söl’ring Hof“ in Rantum auf Sylt (Kreis Nordfriesland) und das „Courtier“ in Wangels (Kreis Ostholstein) ihre Auszeichnungen.

Das sind die 12 Sterne-Restaurants in Schleswig-Holstein:

  • „Meierei Dirk Luther“ in Glücksburg (Kreis Schleswig) (**)
  • „Söl’ring Hof“ in Rantum auf Sylt (Kreis Nordfriesland) (**)
  • „Courtier“ in Wangels (Kreis Ostholstein) (**)
  • „Kai3“ in Hörnum auf Sylt (Kreis Nordfriesland) (*)
  • „Bodendorf’s“ in Tinnum auf Sylt (Kreis Nordfriesland) (*)
  • „Tipken’s by Nils Henkel“ in Keitum auf Sylt (Kreis Nordfriesland) (*)
  • „Ahlmanns“ in Kiel (*)
  • „Das Grace“ in Flensburg (*)
  • „Wullenwever“ in Lübeck (*)
  • „Alt Wyk“ auf Föhr (Kreis Nordfriesland“ (*)
  • „DiVa“ in Scharbeutz (Kreis Ostholstein) (*)
  • „Orangerie“ am Timmendorfer Strand (Kreis Ostholstein (*)

Mecklenburg-Vorpommern verliert Sterne-Restaurant

In Mecklenburg-Vorpommern haben es sieben Restaurants in den Guide Micheln geschafft. Damit ist die Anzahl der Sterne-Restaurants von acht auf sieben gesunken. Die „Ostseelounge“ in Dierhagen (Landkreis Vorpommern-Rügen) musste ihren Stern wieder abgeben. Die sieben weiteren Sterne-Restaurants konnten ihre Michelin-Sterne aus dem Vorjahr verteidigen. Darunter sind allerdings keine Drei- oder Zwei-Sterne-Restaurants.

Das sind die sieben Sterne-Restaurants in Mecklenburg-Vorpommern:

  • „Kulmeck by Tom Wickboldt“ in Heringsdorf (Landkreis Vorpommern-Greifswald) (*)
  • „The O’ROOM“ in Heringsdorf (Landkreis Vorpommern-Greifswald) (*)
  • „Friedrich Franz“ in Heiligendamm (Landkreis Rostock) (*)
  • „Ich weiß ein Haus am See“ in Krakow am See (Landkreis Rostock) (*)
  • „Gourmet-Restaurant Der Butt“ in Rostock (*)
  • „Alte Schule – Klassenzimmer“ in der Feldberger Seenlandschaft (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) (*)
  • „freustil“ in Binz (Landkreis Vorpommern-Rügen) (*)

Gault&Millau vergibt Kochmützen anstatt Sterne

Der Guide Michelin erschien erstmals 1910, später wurden die ersten Sterne für gehobene Gastronomie vergeben. An deutsche Küchen wurden 1966 erstmals die Michelin-Sterne in dem kleinen roten Reiseführer verteilt. Neben dem Guide Michelin erscheint regelmäßig auch der Gault&Millau als wichtiger internationaler Gourmet-Ratgeber. In dem Restaurantführer werden Kochmützen für ausgezeichnete Kochkunst vergeben.

Der "Grüne Stern" Guide Michelin auf einemTisch.

Seit 2020 wird auch nachhaltige Gastronomie ausgezeichnet. Alle Lieferanten für das „Regional Friesoythe“ kommen aus der Gegend.

Haupteingang des Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten in Hamburg. Davor steht ein Concierge im roten Sakko.

Zum ersten Mal hat der Guide Michelin in Deutschland Hotels bewertet. In Hamburg schnitten das Hotel Vier Jahreszeiten und The Fontenay am besten ab.

Die Bühne bei Verleihung der Michelin-Sterne 2024 leuchtet rot.

Besonders glücklich dürfte ein Küchenteam im Landkreis Hameln-Pyrmont sein: Es konnte einen Stern zurückgewinnen.

Kräuter werden auf einem Holzbrett geschnitten

Der „Guide Michelin“ hat am Dienstag seine neue Bewertung veröffentlicht.

Die Bühne bei Verleihung der Michelin-Sterne 2024 leuchtet rot.

Der neue „Guide Michelin“ wurde am Dienstag in Hamburg bekannt gegeben.

Scheeßel: Festivalbesucher strecken auf dem Gelände des Hurricane Festivals eine Schwimmhilfe mit einem aufgesteckten Badetier und Einhorn-Optik in die Höhe.

Wie läuft die Anreise? Wie wird das Wetter? Und wie viele Toiletten gibt es dort? Hier finden Sie alle Antworten.

Auf einem Milchtank steht "Milch" in blauer Schrift.

Sollten die Branchenriesen fusionieren, entstünde Europas größte Molkereigenossenschaft. Dem muss Brüssel noch zustimmen.

Die Plastik des Buxtehuder Bulle, aufgenommen am 04.12.2015 in Buxtehude (Niedersachsen).

Die Hamburgerin wird für ihr Buch „Der Tunnelbauer“ ausgezeichnet – darin geht es um Tunnel-Fluchten aus der DDR.

Ein Bartgeier fliegt durch einen blauen Himmel und seine Flügel sind ausgebreitet

Der Vogel war bei Berchtesgaden ausgewildert worden. Nach 1.600 Kilometer Flugreise wurde er bei Oldenburg eingefangen.

Eine alte Dame tanzt in einem Club.

Landwirt Stefan Golze füttert seine Hühner auf einer Wiese.