19.06.2025

Nahost-Krieg im Liveticker
+++ 04:42 Kanzleramtschef nennt Irans Führung „Terrorregime“ +++

Kanzleramtschef Thorsten Frei hat die von Kanzler Friedrich Merz geäußerte Unterstützung für die israelischen Angriffe auf den Iran verteidigt. „Das, was der Bundeskanzler ausgedrückt hat mit seinen Worten war, dass es auch in unser aller Interesse nicht sein kann, dass ein Terrorregime wie das iranische Mullah-Regime in Besitz der Atomwaffe ist“, sagt der CDU-Politiker in einem dpa-Interview. Es gehe aber nicht nur um die Atomwaffen. „Auch die Raketentechnologie im Iran ist so, dass Mittelstreckenraketen eben sehr weitreichende Ziele auch in Europa erreichen können. Und deshalb können wir nicht so tun, als ginge uns das alles nichts an“, sagt Frei.

+++ 03:47 Netanjahu dankt Trump für die „Unterstützung“ +++
Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu hat US-Präsident Donald Trump für die „Unterstützung“ bei der Verteidigung seines Lands gegen den Iran gedankt. Trump sei ein „großer Freund des Staates Israel“, sagt Netanjahu in einer Fernsehansprache. „Ich danke ihm dafür, dass er uns zur Seite steht, und ich danke ihm für die Unterstützung, die die Vereinigten Staaten uns bei der Verteidigung des israelischen Luftraums gewähren.“ Israel schreite in seinem am 13. Juni begonnenen Vorgehen gegen den Iran „Schritt für Schritt“ hin zur Beseitigung der nuklearen Bedrohung des Iran und seiner ballistischen Raketen, sagt Netanjahu weiter. Die israelische Armee treffe das „Ayatollah-Regime“ im Iran mit „enormer Kraft“: Getroffen würden „ihr Atomprogramm, ihre Raketen, ihre Hauptquartiere, ihre Symbole der Macht“. Zugleich räumt Netanjahu ein, es seien „schwere und schmerzhafte Verluste“ für Israel zu beklagen.

+++ 02:47 Irans Vizeaußenminister warnt USA vor Kriegseintritt +++
Irans Vizeaußenminister Madschid Tacht-Rawantschi droht den USA für den Fall eines Kriegseintritts an der Seite Israels mit Vergeltung. „Wenn die Amerikaner beschließen, sich militärisch einzumischen, haben wir keine andere Wahl, als Vergeltung zu üben, wo immer wir Ziele finden, auf die wir reagieren müssen“, sagt Tacht-Rawantschi in einem Interview des US-Senders CNN. Der Iran würde sich dann selbst verteidigen, betont er. Wenn sich die Amerikaner direkt einmischen würden, seien dem Iran nicht die Hände gebunden. „Wir werden alles tun, was nötig ist, um unser Volk und unsere Interessen zu schützen“, betont der Vizeaußenminister.

+++ 01:46 Wadephul will iranischen Außenminister treffen +++
Außenminister Johann Wadephul und seine Kollegen aus Frankreich und Großbritannien wollen am Freitag den iranischen Außenminister Abbas Araghtschi treffen. Es sei ein Gespräch in Genf geplant, heißt es aus Diplomatenkreisen in Berlin. Wadephul wolle eine konzertierte Aktion der sogenannten E3-Staaten Deutschland, Frankreich und Großbritannien, die seit Jahren mit Teheran über dessen Atomprogramm verhandeln, sowie arabischen Nachbarstaaten des Irans für eine diplomatische Lösung in dem Krieg erreichen.

+++ 00:57 Putin würde Iran friedliche Atom-Nutzung zugestehen +++
Russland bietet nach Worten von Präsident Wladimir Putin an, die friedliche Nutzung von Atomkraft des Irans zu sichern. So solle Israel die Furcht vor einer nuklearen Bewaffnung des Irans genommen werden. Das sagte der Kremlchef vor Vertretern großer Nachrichtenagenturen in St. Petersburg. Dies habe er Israel und den USA vorgeschlagen. Es sei ein „möglicher Ausweg“, die Entscheidung liege aber bei Israel und dem Iran. Einen Sturz der iranischen Führung wegen der israelischen Luftangriffe befürchtet Putin nicht. „Die Gesellschaft schart sich doch um die politische Führung“, sagt er bei dem Treffen am Rande des St. Petersburger Wirtschaftsforums (SPIEF). Russland ist ein Verbündeter des Irans.

+++ 23:57 Bericht: Trump hat Angriffsplan auf Iran bewilligt +++
US-Präsident Donald Trump hat einem Medienbericht zufolge Angriffspläne gegen den Iran bewilligt, den Befehl zur Umsetzung jedoch bislang nicht erteilt. Wie das „Wall Street Journal“ unter Berufung auf drei mit den Überlegungen vertraute Personen berichtet, habe Trump dies am Dienstagabend hochrangigen Beratern gesagt. Er wolle abwarten, ob die Regierung in Teheran zur Aufgabe ihres Atomprogramms bereit sei. Stellungnahmen der US-Regierung und des Irans liegen zunächst nicht vor.

+++ 23:15 Israel meldet neue Angriffswelle auf Teheran +++
Israels Armee hat eigenen Angaben zufolge eine weitere Angriffswelle auf die iranische Hauptstadt Teheran abgeschlossen. Die israelische Luftwaffe habe in den vergangenen Stunden auf mehr als 20 Stellungen gezielt, teilt das Militär am späten Abend mit. Darunter seien Fertigungsanlagen für Uran-Zentrifugen, „Standorte für Atomwaffenentwicklungsprojekte“ und Raketenfabriken gewesen.

+++ 22:08 Trump will „totalen, kompletten Sieg“ +++
US-Präsident Donald Trump hat erneut den französischen Staatschef Emmanuel Macron kritisiert. „Er sagte, ich würde nach Hause zurückkehren, um einen Waffenstillstand zu schließen. Wir sind schon lange über einen Waffenstillstand hinaus“, sagte Trump zu dem Krieg zwischen Israel und dem Iran. Das sei ein schlechter „Begriff“. „Wir wollen einen totalen, kompletten Sieg“, so der Republikaner.

+++ 21:40 „Schändliche Äußerungen“: Teheran bestellt deutschen Botschafter ein +++
Nach der Äußerung von Bundeskanzler Friedrich Merz, wonach Israel im Iran für andere die „Drecksarbeit“ mache, hat der Iran den deutschen Botschafter in Teheran einbestellt. „Nach den schändlichen Äußerungen des deutschen Kanzlers zur Unterstützung der Aggression Tel Avivs gegen unser Land, ist der Botschafter dieses Landes zum Außenministerium einbestellt worden“, berichtete das iranische Staatsfernsehen. Deutscher Botschafter im Iran ist der Diplomat Markus Potzel. Merz hatte am Dienstag am Rande des G7-Gipfels in Kanada Israels Militäreinsatz gegen den Iran gewürdigt. „Das ist die Drecksarbeit, die Israel macht für uns alle“, sagte der Kanzler dem ZDF. „Ich kann nur sagen, größten Respekt davor, dass die israelische Armee, die israelische Staatsführung, den Mut dazu gehabt hat, das zu machen.“

Alle früheren Entwicklungen können Sie hier nachverfolgen.