UTM mit VPN-Update
Intra2net bringt WireGuard ins Security Gateway
Anbieter zum Thema
Das Intra2net Security Gateway 7 unterstützt ab sofort WireGuard VPN. Neben einer einfacheren Konfiguration sollen Firewall und Benutzeroberfläche profitieren.
Intra2net erweitert sein Security Gateway um WireGuard-VPN, DNS-Firewall-Regeln und ein neues UI. Version 7 ist ab sofort verfügbar.
(Bild: Intra2net)
Intra2net hat die Version 7 seiner UTM-Lösung Security Gateway vorgestellt. Die zentrale Neuerung: die native Unterstützung des WireGuard-VPN-Protokolls. Nach Angaben des Anbieters sollen Kunden damit von einer besonders schlanken, schnellen VPN-Lösung profitieren. Die Verbindung lasse sich per Konfigurationsassistent einrichten und könne anschließend über den plattformübergreifenden Client genutzt werden – inklusive QR-Code-Scan für mobile Geräte.
Für Stabilität soll ein Mechanismus sorgen, der IP-Adressen beim Wechsel zwischen WLAN und Mobilfunk automatisch aktualisiert. So blieben VPN-Tunnel laut Intra2net auch bei schwankender Netzanbindung bestehen.
Der passende WireGuard-Client steht kostenfrei für Windows, macOS, Linux, Android und iOS zur Verfügung. Damit lässt sich laut Intra2net nahezu jede Geräteumgebung einbinden.
Compliance im Blick
Im Zuge der VPN-Erweiterung hat Intra2net auch ein zentrales Audit-Log-System integriert. Dieses dokumentiere sowohl den Online- als auch den Offline-Status von VPN-Verbindungen, unabhängig davon, ob diese per WireGuard oder IPsec realisiert sind.
Mit Blick auf hybride IT-Strukturen wurde die Import- und Exportfunktion für VPN-Profile ausgebaut. Diese soll laut Anbieter die Anbindung externer Standorte und gängiger Drittprodukte wie der AVM Fritzbox erleichtern.
Firewall denkt in DNS-Namen
Auch die Firewall wurde erweitert. Administratoren können nun laut Hersteller Regeln nicht mehr nur auf Basis von IP-Adressen, sondern auch anhand von DNS-Namen definieren. Die dazugehörigen IP-Adressen werden automatisch und kontinuierlich aktualisiert. Dies könnte gerade in dynamischen Netzwerkumgebungen eine präzisere Kontrolle über Freigaben ermöglichen.
Neues Design für mehr Übersicht
Begleitend zu den funktionalen Erweiterungen hat Intra2net die Benutzeroberfläche überarbeitet. Sie kommt nun mit einem modernisierten Layout und dynamisch aktualisierter Hauptseite. Ziel ist laut Anbieter eine bessere Lesbarkeit und schnellere Orientierung im laufenden Betrieb.
Das Intra2net Security Gateway ist eine Unified-Threat-Management-Plattform für den Schutz von Netzwerken, Internetzugang und Mail-Kommunikation. Die Lösung basiert auf einem gehärteten Linux-System und ist als Softwareversion, virtuelle Appliance oder auf firmeneigener Hardware erhältlich.
Version 7 ist ab sofort verfügbar. Eine Lizenz für zehn Benutzer inklusive einjähriger Software-Wartung wird mit 330 Euro netto (UVP) angegeben.
(ID:50448238)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.