1/20

© Alena Schmick für ZEIT ONLINE

2/20

© Alena Schmick für ZEIT ONLINE

3/20

© Alena Schmick für ZEIT ONLINE

4/20

© Alena Schmick für ZEIT ONLINE

5/20

© Alena Schmick für ZEIT ONLINE

6/20

© Alena Schmick für ZEIT ONLINE

7/20

© Alena Schmick für ZEIT ONLINE

8/20

© Alena Schmick für ZEIT ONLINE

9/20

© Alena Schmick für ZEIT ONLINE

10/20

© Alena Schmick für ZEIT ONLINE

11/20

© Alena Schmick für ZEIT ONLINE

12/20

© Alena Schmick für ZEIT ONLINE

13/20

© Alena Schmick für ZEIT ONLINE

14/20

© Alena Schmick für ZEIT ONLINE

15/20

© Alena Schmick für ZEIT ONLINE

16/20

© Alena Schmick für ZEIT ONLINE

17/20

© Alena Schmick für ZEIT ONLINE

18/20

© Alena Schmick für ZEIT ONLINE

19/20

© Alena Schmick für ZEIT ONLINE

20/20

© Alena Schmick für ZEIT ONLINE

Heidi Reichinnek, Fraktionsvorsitzende der Partei Die Linke im Bundestag und derzeit laut Umfragen die beliebteste Politikerin Deutschlands, war zu Gast im unendlichen Podcast.

Bei Alles gesagt? spricht Reichinnek über ihr Verhältnis zur sozialen Marktwirtschaft und zur Polizei, über die Zukunft des Sozialismus, über Friedrich Merz und Angela Merkel, Gregor Gysi und Sahra Wagenknecht.

Reichinnek erzählt von der historisch komplizierten Geschichte ihrer Partei, ihrem eigenen Aufstieg zum ersten TikTok-Star in der deutschen Politik, von der Kleiderordnung im Bundestag – und wie es zu all ihren Tattoos kam, die in keinem Porträt über sie fehlen.

Sie spricht über ihr schnelles Reden und ihre Eltern, die in der DDR Mitglieder der Kirche waren und für die die PDS, wie Heidi Reichinnek sagt, „ein rotes Tuch“ war. Sie erklärt, warum sie selbst mittlerweile aus der evangelischen Kirche ausgetreten ist, warum sie einst einen Aufsatz mit der Überschrift Mit Islamisten reden geschrieben hat – und wie sie heute darüber denkt.

© Lea Dohle

Newsletter

Der „Alles gesagt?“-Newsletter

Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine E-Mail geschickt.

Prüfen Sie Ihr Postfach und bestätigen Sie das Newsletter-Abonnement.

Heidi Reichinnek wurde 1988 in Merseburg in Sachsen-Anhalt geboren und ist in Obhausen aufgewachsen. Nach dem Abitur studierte sie Nahostwissenschaften in Halle und Marburg und war zufälligerweise 2010 während des Arabischen Frühlings in Kairo. Nach dem Studium arbeitete sie in Projekten der Jugend- und Flüchtlingshilfe in Niedersachsen.

2015 trat Reichinnek in Osnabrück in Die Linke ein, 2021 wurde sie erstmals in den Bundestag gewählt, drei Jahre später wurde sie Vorsitzende der Bundestagsgruppe Die Linke. Nach 7 Stunden und 47 Minuten beendet Heidi Reichinnek das Gespräch, denn das kann bei Alles gesagt? nur die Gästin.

Produktion: Pool Artists
Redaktion: Hannah Schraven, Vincent Mank, Sophie Hübner, Sophia Hubel, Carl Friedrichs

Gästemanagement: Jule Tautz

Fragen, Kritik, Anregungen? Schreiben Sie eine Mail an allesgesagt@zeit.de.