Zentrum für zeitgenössische Kunst

Sanierung der Robotron-Kantine gesichert

19.06.2025 – 10:02 UhrLesedauer: 1 Min.

Blick auf das sanierungsbedürftige Kulturzentrum in der Pirnaische Vorstadt: Der Bund hat nun seine Förderzusage für die Robotron-Kantine erteiltVergrößern des Bildes

Blick auf das sanierungsbedürftige Kulturzentrum in der Pirnaischen Vorstadt (Archivbild): Der Bund hat nun seine Förderzusage für die Robotron-Kantine erteilt. (Quelle: IMAGO/Sylvio Dittrich)

Der Bund pumpt vier Millionen Euro in die Sanierung des Dresdner Kunstzentrums. Es soll zu einem internationalen Begegnungsort für Kunst und Kultur werden.

Der Bund bewilligt Dresden vier Millionen Euro für die Sanierung der Robotron-Kantine. Mit dieser Fördermittelzusage kann die Stadt das architektonische Denkmal der Ostmoderne zu einem internationalen Kultur- und Begegnungsort umbauen, teilte die Stadt Dresden am Mittwoch mit. Die Kunstbiennale OSTRALE und das Kunsthaus Dresden erhalten damit eine dauerhafte Heimat.

„Die Bewilligung der Fördermittel durch den Bund ist eine wunderbare Nachricht für Dresden“, erklärt Baubürgermeister Stephan Kühn (Grüne). „Die Neubelebung der Robotron-Kantine ist definitiv ein nationales Projekt des Städtebaus, das über Dresden hinausstrahlen wird.“

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung unterstützt das Projekt im Rahmen des Programms „Nationale Projekte des Städtebaus“. Die Gesamtkosten der Sanierung belaufen sich auf 6,1 Millionen Euro. Zusätzlich zu den Bundesmitteln fließen 1,5 Millionen Euro aus einer Spende der Familie Arnhold sowie Eigenmittel der Stadt Dresden in das Projekt.

Die Arbeiten umfassen die Instandsetzung der Gebäudehülle, eine komplette Dachsanierung, die Beseitigung von Bauschäden und die Installation moderner Haustechnik. Ein Planungswettbewerb geht der eigentlichen Sanierung voraus. Der Baubeginn ist für 2027 terminiert, spätestens Ende 2028 müssen die Arbeiten abgeschlossen sein.