Die ersten vorbereitenden Bauarbeiten für die neue Tram „Münchner Norden“ beginnen. Die Trasse wird von Schwabing Nord nach Kieferngarten und Am Hart verlaufen. Doch bevor die eigentlichen Gleis- und Straßenbauarbeiten beginnen, werden unter anderem mobile Lichtsignalanlagen und eine provisorische Straßenbeleuchtung aufgestellt, Ende Juli werden dann Versorgungsleitungen im Bereich der Heidemannstraße verlegt. Von Mitte August an soll die Park-and-Ride-Anlage Kieferngarten abgerissen werden. Die Stadtwerke München (SWM) rechnen mit einer Bauzeit von voraussichtlich viereinhalb Jahren. Die Inbetriebnahme der beiden Abschnitte von Schwabing Nord zum Kieferngarten beziehungsweise zwischen Kieferngarten und Am Hart ist damit von Ende 2029 an möglich. Maßgeblich dafür ist der Bau der neuen Brücke über den DB-Nordring. Der soll Anfang 2026 starten. Die Tram Münchner Norden ist eine etwa 5,7 Kilometer lange Neubaustrecke, die in den Stadtbezirken Schwabing-Freimann und Milbertshofen-Am Hart verläuft.
Das Projekt ist ein zentraler Baustein des Münchner Nahverkehrsplans und die maßgebliche verkehrliche Erschließung des neuen Stadtquartiers Neufreimann auf dem Gelände der ehemaligen Bayernkaserne. Mit zwölf neuen Haltestellen umfasst sie die Verlängerung der bestehenden Linie 23 von Schwabing Nord durch Neufreimann zum Kieferngarten sowie die neue Linie 24 zwischen Kieferngarten und Am Hart.
Die neuen Verbindungen stellen Anschlüsse zu mehreren Buslinien sowie den U-Bahnlinien U2 und U6 her und verknüpfen die Viertel Parkstadt Schwabing/Domagkpark, Milbertshofen/Am Hart und Fröttmaning/Garching. Für die Tram prognostiziert die MVG eine künftige Auslastung von 12 000 Passagieren am Tag. Neben der Tram-Trasse entstehen auch neue Geh- und Radwegverbindungen von Neufreimann nach Schwabing und in die Innenstadt.