Stand: 19.06.2025 13:54 Uhr

Nach Topscorer Darius McGhee verlieren die Baskets Bonn auch ihren Kapitän. Thomas Kennedy kehrt nicht nach Bonn zurück.

Im Sommer 2023 hatte sich der 2,06 Meter große Kanadier den Bonner Basketballern angeschlossen, und nun ist für den Center nach zwei Spielzeiten und 86 Partien mit insgesamt 924 Punkten Schluss. Dies teilten die Rheinländer am Mittwoch mit.

Kennedy als bester Rebounder eine Stütze des Teams

Während der 24-Jährige den Start der Saison 2023/2024 wegen einer Knieverletzung noch verpasst hatte, war er in der vergangenen Saison von Beginn an eine wichtige Stütze des Teams und der beste Bonner Rebounder (7,1 Rebounds pro BBL-Partie im Durchschnitt). Baskets-Sportdirektor Savo Milovic zog ein positives Fazit der zweijährigen Zusammenarbeit: „Wir sind sehr dankbar, dass wir mit Thomas einem wunderbaren Menschen seine erste europäische Station ermöglichen konnten und glauben, dass er noch einen weiten und erfolgreichen Weg vor sich hat.“

Sportlich betrachtet verlief die Saison, die der Champions-League-Sieger von 2023 auf Rang 14 beendete, laut Kennedy enttäuschend. Mit Blick auf das Potenzial der Mannschaft hätten alle mehr erwartet. Trotzdem verlasse er „Bonn mit nichts als Dankbarkeit und großartigen Erinnerungen“: „Ich bin hier so sehr gewachsen, auf und neben dem Platz“, so Kennedy.

Bonner Topscorer McGhee wechselt nach Frankreich

Solche Erinnerungen soll in der kommenden Saison nun Kennedys kanadischer Landsmann Kur Jongkuch sammeln. Der nach Baskets-Angaben ebenfalls 2,06 Meter große Center hatte zwei Tage vor dem verkündeten Abschied des Kapitäns einen Vertrag bis 2027 in Bonn unterschrieben. Er kommt vom slowenischen Verein Ilirija Ljubljana. Der 26-Jährige soll sich laut Cheftrainer Marko Stankovic „ideal mit Mike Kessens“ ergänzen. Die Rückkehr Kessens, der mit Bonn 2023 die Champions League gewonnen hat, ist seit Anfang Juni in trockenen Tüchern.

Am vergangenen Wochenende mussten die Baskets allerdings nach nur einem Jahr ihren Topscorer McGhee (15,5 Punkte im Durchschnitt) ziehen lassen. Der 26-jährige US-Amerikaner wechselt in die erste französische Liga zu JL Bourg Basket. Seine Saison verlief zwar ähnlich wechselhaft wie die der gesamten Bonner Mannschaft, aber er sorgte für Highlights: Neben seinen 44 Punkten gegen Oldenburg werden vor allem seine zwölf erfolgreichen Drei-Punkte-Würfe gegen Chemnitz in Erinnerung bleiben, mit denen er den BBL-Rekord von Hurl Beechum egalisierte. Letzterer spielte übrigens auch für Bonn und hatte in der Saison 1998/1999 zwölf Treffer gelandet.

Westdeutscher Rundfunk