In der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals trifft das letztjährige Überraschungsteam Arminia Bielefeld erneut auf Werder Bremen – der FC Bayern spielt beim Drittligisten SV Wehen Wiesbaden, Borussia Dortmund fährt zu Rot-Weiss Essen.
Das ergab die Auslosung am Sonntag im deutschen Fußballmuseum in Dortmund. In der Vorsaison hatte der bisherige Drittligist und jetzige Zweitligist Arminia Bielefeld auf seinem Weg ins Finale nach Berlin im Viertelfinale überraschend Bundesligist Werder Bremen mit 2:1 besiegt.
Titelverteidiger VfB Stuttgart muss zu Zweitligist Eintracht Braunschweig, darüber hinaus kommt es zu einigen Lokalduellen: Im Ruhrgebiet treffen Drittligist Rot-Weiss Essen und Borussia Dortmund aufeinander. Der viertklassige Klub Eintracht Norderstedt und der FC St. Pauli spielen fast ein Stadtduell. Auch Eintracht Frankfurt hat einen kurzen Weg zum fünftklassigen FV Engers.
1. Hauptrunde DFB-Pokal 2025/26
Gast
*BL = Bundesliga, 2BL = 2. Bundesliga, 3L = 3. Liga, RL = Regionallige, OL = Oberliga
Insgesamt sind 64 Klubs dabei. Im „Amateurtopf“ lagen die Teams, die in der abgelaufenen Saison der 2. Bundesliga auf den Plätzen 15 bis 18 gelandet sind, die vier besten Mannschaften der 3. Liga 2024/25 sowie die 24 Vertreter der Landesverbände.
Im „Profitopf“ befanden sich die 18 Bundesligisten sowie die 14 bestplatzierten Zweitligisten der Saison 2024/25.
Die Lose zog Sprinter Owen Ansah, der als erster Deutscher die Schallmauer von zehn Sekunden geknackt hat (9,99). Ziehungsleiter war DFB-Vizepräsident Peter Frymuth.
Der Sprinter Owen Ansah vom Hamburger SV
Wann finden die Spiele statt?
Die Spiele der 1. Hauptrunde werden wieder an zwei getrennten Terminen ausgetragen. Vom 15. bis 18. August findet der Großteil der Spiele statt. Weil der Supercup zwischen Bayern München und dem VfB Stuttgart am selben Wochenende gespielt wird, tragen diese beiden Klubs ihre Pokalspiele erst am 26./27. August 2025 aus. Immer wieder protestierten Fanszenen gegen die Teilung des Pokalwochenendes. Im Vorjahr hatten die organisierten Fanszenen aus Leverkusen und Stuttgart das Spiel boykottiert.
Fans von Borussia Dortmund protestieren 2023 gegen den Supercup-Termin am Pokalwochenende.
Die weiteren Termine:
- 2. Hauptrunde: 28./29. Oktober 2025
- Achtelfinale: 2./3. Dezember 2025
- Viertelfinale: 3./4. und 10./11. Februar 2026
- Halbfinale: 21./22. April 2026
- Finale in Berlin: 23. Mai 2026
Was können die Klubs einnehmen?
Die Prämienverteilung hat der DFB für die neue Saison noch nicht mitgeteilt. Zuletzt waren für den DFB-Pokalsieger fast 11 Millionen Euro drin, für das Überstehen der 1. Hauptrunde gab es etwas mehr als 200.000 Euro.
Zu den Prämien des DFB kommen die Einnahmen aus dem Eintrittskartenverkauf und der Bandenwerbung. Dieses Geld müssen die Klubs nach Abzug aller Kosten und Steuern teilen. Zehn Prozent dieser Einnahmen gehen außerdem an den DFB, jeder Klub erhält also 45 Prozent.
Was können die Klubs außerdem erreichen?
Der Sieger des DFB-Pokals hat auch nach der Europapokalreform der UEFA, die seit der Saison 2024/25 gilt, in der Folge-Saison ein Startrecht in der neuen Ligaphase der Europa League. In der aktuellen Saison ist das der VfB Stuttgart.