08:16 Uhr
McLaren „unschlagbar“ in Bahrain?
McLaren galt zuletzt in Suzuka als Favorit – konnte das Rennen am Ende aber nicht gewinnen. Trotzdem schreiben die meisten Experten dem Weltmeisterteam auch in Bahrain wieder die Favoritenrolle zu.
„McLaren wird da unschlagbar sein“, prophezeit zum Beispiel Ralf Schumacher im Podcast Backstage Boxengasse von Sky. Einschränkung: „Es sei denn, sie schlagen sich gegenseitig“, so der Experte.
Und auch im aktuellen Fahrerfeld sehen das viele ähnlich. George Russell erklärte zum Beispiel jüngst: „Ich glaube nicht, dass McLaren bislang schon alles gezeigt hat. Die ersten drei Rennen waren allesamt recht kühl.“
„Wenn wir dann in Bahrain und Saudi-Arabien bei 35 Grad fahren, werden sie wahrscheinlich richtig stark sein“, fürchtet der Mercedes-Pilot, der ja bereits vor einigen Wochen erklärte, dass McLaren in diesem Jahr jedes Rennen gewinnen könne.
Spannend: Hinter McLaren könnte sich Ralf Schumacher Ferrari an zweiter Stelle vorstellen. „Reifenverschleiß, höhere Temperaturen, das liegt Ferrari“, sagt der Experte.
Und in Suzuka hat sich gezeigt, dass man mit Max Verstappen sowieso immer rechnen muss. Es bleibt also abzuwarten, ob es wirklich ein klarer Durchmarsch für McLaren wird.
09:00 Uhr
McLaren noch sieglos
Das passt zu unserem Thema an diesem Morgen: Obwohl McLaren in Bahrain von vielen in die Favoritenrolle gedrängt wird, hat das Team aus Woking in Sachir tatsächlich noch nie gewonnen.
Zudem stand McLaren dort sogar seit 15 Jahren nicht einmal mehr auf dem Podium. 2010 schaffte das als bislang letzter McLaren-Pilot noch Lewis Hamilton, der damals Dritter wurde.
Der Brite ist mit bislang fünf Siegen in Bahrain übrigens auch Rekordsieger auf der Strecke in der Wüste. All seine Triumphe dort feierte er allerdings für Mercedes.
Mehr Informationen zum Rennen in Bahrain gibt es in unserer großen Datenbank!
08:46 Uhr
Brundle: Muss nicht jedes Rennen ein Kracher sein
Sind die Formel-1-Fans heutzutage etwas zu verwöhnt? Zumindest hat Experte Martin Brundle nach dem vergleichsweise langweiligen Rennen in Suzuka erklärt, dass nicht jedes Rennen ein Spektakel sein müsse.
Ausgangspunkt war ein Post von Moderator Jeremy Clarkson, der auf „X“ schrieb: „Ich habe eine Idee, wie man die Formel-1-Rennen durchgehend spannender machen kann. Nehmt keine Strecken, auf denen das Überholen schwierig ist.“
Brundle reagierte darauf und antwortete: „Es ist ein bisschen wie eine Ernte, manchmal muss man Geduld haben.“ Er erinnert: „Bei vier Starts in dieser Saison haben wir vier verschiedene Sieger gehabt.“
„Manche Fußballspiele enden 0:0. Manche sind 5:4-Krimis in letzter Minute. So ist der Sport“, zieht er einen Vergleich und bricht eine Lanze für Suzuka. Seine Forderung stattdessen: „Ändert die Autos, nicht die Strecken.“
08:30 Uhr
Heute vor 14 Jahren …
… stand Nick Heidfeld zum letzten Mal auf einem Formel-1-Podium. Beim Großen Preis von Malaysia 2011 wurde der Deutsche für Renault Dritter hinter Rennsieger Sebastian Vettel (Red Bull) und Jenson Button (McLaren).
Mit seinem Podestplatz stellte Heidfeld zudem einen neuen Rekord auf, denn es war bereits sein 13. in der Formel 1. Damit ist er bis heute der Fahrer mit den meisten Formel-1-Podestplätzen, ohne je ein Rennen gewonnen zu haben.
Es ist auch unwahrscheinlich, dass Heidfeld diesen Rekord so schnell verlieren wird, denn aus dem aktuellen Fahrerfeld ist Lance Stroll mit gerade einmal drei Podestplätzen der erfolgreichste Pilot ohne Sieg.
Und weitere Podestplätze dürften bei der aktuellen Form von Aston Martin erst einmal nicht zu erwarten sein …
08:03 Uhr
Medientag
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers. So schnell vergeht die Zeit, es ist schon wieder eine Woche rum und wir melden uns bereits zum vierten Medientag der Formel-1-Saison 2025.
Die Königsklasse geht an diesem Wochenende in Bahrain an den Start, und bevor morgen die Autos auf die Strecke gehen, erwartet uns heute erst einmal das übliche Programm am Donnerstag.
Heißt: Es gibt unter anderem zahlreiche Medienrunden und natürlich die offizielle FIA-Pressekonferenz der Fahrer ab 14:30 Uhr. Hier im Ticker versorgen wir euch dabei bis in den Abend hinein mit frischen Stimmen direkt aus der Wüste.
Ruben Zimmermann begleitet euch an dieser Stelle durch den Tag und bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, Instagram und YouTube.
Hier gibt es unseren gestrigen Liveticker noch einmal zum Nachlesen.