Als amtierender Deutscher Meister gehören die Crash Eagles Kaarst beim am Freitagabend offiziell eröffneten Skaterhockey-Turnier um den Europapokal der Landesmeister zwangsläufig zum engsten Favoritenkreis.
Für die Adler, die im vergangenen Jahr erst im Finale dem SHC Rossemaison unterlagen, spricht außerdem die kurze Anreise in den Sportpark Niederheid. Im Vorjahr hatten die Schweizer den Heimvorteil in ihrer schmucken Arena, dem Forum Biwi, genutzt. Ein Kunststück, das den Adlern 2023 vor heimischem Publikum in der Stadtparkhalle gelungen war. Genau darauf spekulieren die Düsseldorf Rams ab Samstag. Am Turnier nehmen zehn Klubs aus vier Nationen teil. Aus Dänemark reisen die Gentofte Starz und die Copenhagen Vikings an, aus Großbritannien die Borehamwood Crusaders und aus der Schweiz neben Titelverteidiger Rossemaison die Teams aus Lugano und aus Givisiez. Die deutschen Farben vertreten neben den Crash Eagles und den Gastgebern der Crefelder SC und Vizemeister Rhein-Main Patriots. Die Hessen sollten von der Konkurrenz im Auge behalten werden, haben sie sich doch noch einmal signifikant verstärkt.
Auch die Eagles können auf einen starken Kader zurückgreifen. Coach Olli Derigs: „Als Deutscher Meister wollen wir das Turnier gewinnen, wissen allerdings um die Stärke der anderen Teams. Da braucht es hier und da sicher auch ein bisschen Glück.“
Die Adler eröffnen das Turnier am Freitag um 9 Uhr mit der Partie gegen die kampfstarken Tessiner aus Lugano. Die führen aktuell die National-Liga in der Schweiz an. Auch der zweite Gegner der Kaarster stammt aus der Schweiz: Der SHC Givisiez ist ab 13.40 Uhr der nächste dicke Brocken für die Kaarster.
Auch am Samstag ist wieder frühes Aufstehen angesagt, abermals um 9 Uhr geht es mit der Partie gegen die Copenhagen Vikings zur Sache. Um 16 Uhr steht gegen Ausrichter Düsseldorf Rams das letzte Spiel der Vorrunde in der Gruppe A auf dem Programm. Um das Halbfinale zu erreichen, ist ein gutes Abschneiden in der Vorrunde nötig, denn die Gruppensieger ziehen direkt ins Halbfinale ein, der Zweite und Dritte spielt dann im Viertelfinale gegen den Gruppenzweiten/-Dritten der Gruppe B. „Also hat die Vorrunde schon eine erhebliche Wertigkeit, man muss in jedem Spiel hochkonzentriert sein“, sagt Eagles-Präsident Georg Otten. Am Sonntag ab 19.30 Uhr findet das Finale statt.
Info Der internationale Verband bietet unter www.iishf.com einen Livestream vom Europapokal im Sportpark Niederheid an.