Start der Osterferien

Köln/Bonn: Mallorca nicht mehr das beliebteste Flugziel

10.04.2025 – 06:00 UhrLesedauer: 2 Min.

imago images 104922008Vergrößern des Bildes

Der Flughafen Köln/Bonn: In den Osterferien werden vor allem an den Wochenenden Tausende Passagiere erwartet. (Quelle: Horst Galuschka via www.imago-images.de/imago)

Zu den Osterferien erwartet der Flughafen Köln/Bonn fast eine halbe Million Passagiere. Am beliebtesten ist überraschend nicht die Ferieninsel Mallorca.

Der Flughafen Köln/Bonn rüstet sich für die anstehenden Osterferien in Nordrhein-Westfalen. Ab Freitag (11. April) erwarten die Verantwortlichen fast eine halbe Million Passagiere in der anstehenden Ferienzeit. Laut aktuellsten Prognosen fliegen die 485.000 Fluggäste vor allem in Richtung Mittelmeer.

Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einem Plus von rund 14 Prozent. Hauptgrund sind laut Flughafen die diesmal später ins Jahr fallenden Osterferien. Im Vorjahr war die erste Ferienwoche noch in den Winterflugplan gefallen, in dem traditionell weniger Verbindungen angeboten werden als in den Sommermonaten.

Beliebtestes Reiseziel ist dabei überraschend nicht Palma de Mallorca. Zwar ist die Hauptstadt der spanischen Ferieninsel Mallorca nach wie vor das am häufigsten angeflogene Ziel ab Köln, allerdings wird sie in den Osterferien knapp von Platz eins bei den Fluggästen verdrängt. 60.000 Menschen fliegen zwischen dem 11. und 27. April nach Mallorca, in die türkische Urlaubsmetropole Antalya fliegen sogar noch 1.000 Menschen mehr.

Auf dem dritten Platz folgt Istanbul mit 41.000 Fluggästen. Besonders beliebt sind dabei weiterhin Ziele in der Mittelmeerregion. Im Ländervergleich liegt Spanien (124.000 Reisende) knapp vor der Türkei (123.000). Auf den Plätzen folgen Italien und Ägypten, Portugal und Griechenland.

Flughafen-Chef Thilo Schmid erwartet ereignisreiche Monate in Köln/Bonn: „Die Osterferien markieren für uns den Auftakt in die Hauptreisezeit, die sich bis weit in den Herbst hinein erstreckt. Viele Urlauberinnen und Urlauber – insbesondere Familien – zieht es jetzt vor allem in den Süden.“

Die meisten Fluggäste werden dabei an den Wochenenden erwartet. Von Freitag bis Sonntag rechnet der Flughafen mit 87.000 Passagieren, bevor es am Osterwochenende noch einmal knapp 120.000 werden. Am letzten Wochenende werden dann 92.000 Reisende erwartet. An diesem liegt mit dem letzten Feriensonntag zugleich auch der passagierreichste Tag: Dann werden in Köln/Bonn 33.000 Passagiere starten oder landen.

Der Flughafen Köln/Bonn empfiehlt Reisenden, nach Möglichkeit schon am Vorabend einzuchecken und ausreichend Zeit für die Anreise und die Sicherheitskontrollen einzuplanen. Einige Airlines, darunter Eurowings, Lufthansa, Austrian Airlines und Ryanair, bieten zudem Self-Bag-Drop-Off-Stationen an, an denen Gepäck selbstständig aufgegeben werden kann.

Es wird zudem empfohlen, über die Website des Flughafens einen Zeitslot für die Sicherheitskontrolle zu buchen, um dort Zeit zu sparen. Dies ist nun bereits 100 Tage vor Abflug möglich. Außerdem sollen Flüssigkeiten in Behältnissen von maximal 100 Millilitern in einem wiederverschließbaren 1-Liter-Plastikbeutel verstaut werden.