„Indien gehört zu den dynamischsten Volkswirtschaften der Welt und ist heute einer unserer wichtigsten Partner in der indo-pazifischen Region. Viele indische Unternehmen haben sich in Hamburg angesiedelt und leisten ihren Beitrag zum Wohl unserer Stadt“, betont Hamburgs Erster Bürgermeister. Rund 70 indische Firmen sind laut Hamburg Invest in Hamburg ansässig, etwa der IT-Dienstleister Tata Consultancy Services und LTI Mindtree GmbH. Des Weiteren sind Firmen wie der Kältemittelhersteller Gujarat Fluorochemicals und GFCL EV der Inox Group, das Logistikunternehmen TKM Global GmbH, die Solverminds GmbH sowie die Life-Sciences-Unternehmen Lorven Biologics Germany GmbH und Ortho Heal GmbH in der Hansestadt angesiedelt. Besonders stark sei Indien in den Bereichen Technologie und globale Innovationen und beheimate das weltweit drittgrößte Startup-Ökosystem. 

Elf Liniendienste für den Transport von Containern verbinden den Hamburger Hafen mit Indien. Der Handel zwischen Deutschland und Indien steige seit Jahren. Die Importe hätten sich von 2015 bis 2022 nahezu verdoppelt, und im vergangenen Jahr wurden laut Statistischem Bundesamt Waren im Wert von fast 17 Milliarden Euro nach Indien exportiert. So halte Indien stabil seine Stellung unter den wichtigsten Handelspartnern des Hamburger Hafens.
ja/mm/sb