Alle Meldungen:
20.06.2025 – Stadt Dortmund
Markus Veith spielt „Wilhelm Busch“ im Begegnungszentrum Lütgendortmund
Im Begegnungszentrum Lütgendortmund, Wernerstraße 10, spielt am Freitag, 27. Juni, Markus Veith das Theaterstück „Wilhelm Busch – Ein jeder Narr tut was er will“. Der bekannte Dortmunder Schauspieler wird auf einer kleinen Bühne Wilhelm Busch vorstellen.
20.06.2025 – Münsterland e.V.
Wie Start-ups sich für die Zukunft aufstellen: Webinar gibt Einführung zu Nachhaltigkeit
Nachhaltig gründen als Erfolgsfaktor: Unternehmen müssen sich zunehmend klimaschonend und -neutral aufstellen, um auch in Zukunft noch wettbewerbsfähig zu bleiben. Gerade bei Start-ups ist das Thema enorm ressourcenintensiv. Daher bietet das geförderte Verbundprojekt „Grünes Gründen Münsterland“ mit Sitz beim Münsterland e.V. gemeinsam mit dem Projekt „Train4Impact“ vom Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit an zwei Terminen ein interaktives Webinar zum Thema „Sustainability Essentials – Nachhaltigkeit verstehen und integrieren“….
20.06.2025 – Stadt Dortmund
Stadt untersucht Kampfmittelverdachtspunkt in der Winterfeldstraße
In der Winterfeldstraße befindet sich in Höhe der Hausnummer 31 ein Blindgängerverdachtspunkt. Ab Montag, 23. Juni, finden dort daher vorbereitende Arbeiten für die Sondierung, also die Überprüfung des Untergrunds, statt. Die Sondierung selbst ist für den 7. Juli geplant.
Die Winterfeldstraße wird in Höhe des Baufelds voll gesperrt, die Umleitung führt über die Nebenstraßen. Der Rad- und Fußverkehr wird über Ziehtenstraße – Baeumerstraße – Baurat-Marx-Allee geleitet.
Sollte sich bei der Sondierung der Kampfmittelverdacht nicht bestätigen,…
20.06.2025 – Hertener Stadtwerke GmbH
Baumkontrolle im Bereich von Hertener Gasleitungen
Sachverständige im Stadtgebiet unterwegs
Bäume, die sich zu nah an Gasleitungen befinden, können eine potentielle Gefährdung für die Versorgungsleitung darstellen. Aus diesem Grund führen die Hertener Stadtwerke ab Montag, 23. Juni, wieder eine Baumbewertung und damit auch eine Gefährdungsbeurteilung im Hertener Stadtgebiet durch.
20.06.2025 – Stadt Hanau
Bunt, kreativ und inklusiv: Lego-Selfie-Rahmen für die Special Olympics
Inklusion, Teilhabe und Engagement sind auf vielfältige Art und Weise sichtbar. Schülerinnen und Schüler der Elisabeth-Schmitz-Schule in Hanau-Wolfgang haben in Zusammenarbeit mit „Lego-Oma“ Rita Ebel für die Special Olympics Landesspiele 2025 in Hanau einen ganz besonderen „Hingucker“ gebaut: einen Selfie-Rahmen aus Lego-Steinen, der während der Spiele auf dem Marktplatz als Fotopunkt dient.
20.06.2025 – Stadt Osnabrück
„Fit ins Wochenende“ im Gemeinschaftszentrum Lerchenstraße
Das Gemeinschaftszentrum Lerchenstraße bietet einen Sportkurs mit Musik für Erwachsene an,
in dem Kurs geht es darum, den ganzen Körper zu trainieren, mit der richtigen Anleitung und gezielten Übungen.
Der Kurs findet vom 25. Juli bis 12. Dezember jeweils freitags von 10 bis 11 Uhr statt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Kosten: 68 Euro. Anmeldung unter Telefon 0541 323-7530 oder E-Mail gz-lerchenstr@osnabrueck.de.
20.06.2025 – Kreis Borken
Erfolg in kleinen Schritten: Münsterlandweite Aktionstage zum Thema Teilqualifizierung
Pressemitteilung des Münsterland e.V.
Teilqualifizierungen bieten die Möglichkeit, schrittweise berufliche Kenntnisse und Fertigkeiten zu erwerben und so einen Berufsabschluss zu erreichen. Sie werden aus anerkannten Ausbildungsberufen abgeleitet. Interessierte können sich jetzt bei den „Aktionstagen Teilqualifizierung“ vom 24. (Dienstag) bis zum 26. Juni (Donnerstag) in fünf Städten und Gemeinden im Münsterland über die Chancen und Möglichkeiten informieren.
Das Modell Teilqualifizierung ermöglicht eine flexible und auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnittene Zeiteinteilung….
20.06.2025 – Kreis Borken
Sommertour des Förderkreises führt von Bocholt nach Essen
Pressemitteilung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
Der Förderkreis des LWL-Museums Textilwerk hat noch einige freie Plätze für seine diesjährige Sommertour am Samstag (28.6.). Die Tagesfahrt führt vom Bocholter Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ins Ruhrgebiet und kostet 45 Euro.
Los geht es um 9.30 Uhr am Parkplatz der Weberei, Uhlandstraße 50. Erster Programmpunkt ist ein Besuch der Villa Hügel in Essen, dem ehemaligen Wohn- und Repräsentationshaus der renommierten Industriellenfamilie Krupp, und der Kunstausstellung „21×21“, die in den selten zu sehenden Privatgemächern…
20.06.2025 – Stadt Münster
„Verbreitet KI nur Fake News?“: Digitaltag in der Stadtbücherei
Mehrtägiges Programm zwischen 25. und 28. Juni / Tipps zur Bewerbung mit KI-Hilfe, Kinderprogramm zu digitaler Kunst und Infos zu Fake News
Münster (SMS) Die Stadtbücherei beteiligt sich am bundesweiten Digitaltag am Freitag, 27. Juni. In Kooperation mit der VHS bietet sie dabei mit dem „Digitaltag plus“ ein dreitägiges Programm rund um das Thema KI an. Dieses startet bereits am Mittwoch, 25. Juni, am Standort Am Alten Steinweg 11. Die unterschiedlichen Formate richten sich an alle Altersgruppen. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei, für viele ist eine Anmeldung erforderlich.
Mit ihrem Programm nehmen Stadtbücherei und VHS die Chancen und Risiken des Einsatzes digitaler…
20.06.2025 – Stadt Münster
Zehn Entwürfe für neues Quartier an der Steinfurter Straße
Öffentlichkeitsbeteiligung zum städtebaulich-landschaftsplanerischen Wettbewerb am 2. Juli
Münster (SMS) Das Stadtplanungsamt stellt am Mittwoch, 2. Juli, in der Mensa am Ring die zehn vielversprechendsten Entwürfe für das geplante Quartier an der Steinfurter Straße mit Wohnungen für rund 6.000 Menschen sowie 4.700 neuen Arbeitsplätzen öffentlich vor. Bürgerinnen und Bürger haben dann die Möglichkeit, Anmerkungen zu machen. Diese erhält das Preisgericht, das am Folgetag in einer nicht öffentlichen Sitzung über den Sieger des städtebaulich-landschaftsplanerischen Wettbewerbs entscheidet.
Die Präsentation der zehn Wettbewerbsbeiträge…
20.06.2025 – Kreis Borken
Konzertreihe „Trompetenbaum und Geigenfeige“: Kultursommer mit zehn Veranstaltungen im Münsterland
Pressemitteilung des Münsterland e.V.
Mit „Trompetenbaum und Geigenfeige“ wird der Sommer zum kulturellen Genuss: An zehn Sonntagen im Juli, August und September verbindet die Konzertreihe musikalische Vielfalt mit der besonderen Atmosphäre ausgewählter Garten- und Parkanlagen im Münsterland. Zum Auftakt lädt der Münsterland e.V., der das Programm organisiert, am 6. Juli in den Garten Eggenkemper in Dülmen ein. Dort gastiert ab 16 Uhr die Sängerin Rosa Latour mit ihrer Band La Crème brûlée.
„Jede Veranstaltung ist ein Fest für die Sinne. Das Publikum darf sich auf herausragende…
20.06.2025 – Kreis Borken
Die Region im Kreislauf: Jetzt anmelden für das Innovationsforum Münsterland
Pressemitteilung des Münsterland e.V.
Wie kann die Wirtschaft im Münsterland zukunftsfähig, ressourcenschonend und wettbewerbsstark zugleich sein? Diese Frage steht im Fokus des Innovationsforums Münsterland 2025, das sich diesmal unter dem Titel „Münsterland im Kreislauf – Zukunft gemeinsam gestalten“ dem Thema Kreislaufwirtschaft widmet. Die Veranstaltung des Münsterland e.V. findet am Mittwoch, 9. Juli, von 9.30 bis 14.30 Uhr im Flughafen Münster/Osnabrück statt.
„Das Forum ist Impulsgeber, Plattform für Vernetzung und Motor für Kooperationen – mit dem Ziel, die…
20.06.2025 – Stadt Dortmund
Stadt- und Landesbibliothek lädt zum Digitaltag mit Smartphone-Sprechstunde
Die Stadt- und Landesbibliothek lädt zur Smartphone-Sprechstunde und informiert über ihre digitalen Angebote – am Freitag, 27. Juni im Studio B (Max-von-der-Grün-Platz 1-3).
20.06.2025 – Kreis Borken
„Kino im kult“: „Unter Bauern – Retter in der Nacht“
Doppelvorführung mit Film und Dokumentation am Donnerstag, 3. Juli 2025, im kult Westmünsterland in Vreden
In der letzten Spezialausgabe der Reihe „Kino im kult“ begleitend zur aktuellen Sonderausstellung „Die Tänzerin von Auschwitz“ geht es im Film „Unter Bauern – Retter in der Nacht“ um die wahre Geschichte der jüdischen Familie Spiegel aus Ahlen, die den Holocaust dank der Unterstützung einiger Bauernfamilien aus dem Münsterland überlebt hat. Das kult Westmünsterland in Vreden zeigt am Donnerstag, 3. Juli 2025, um 18.30 Uhr sowohl den Film aus dem Jahr 2009 (95 Minuten) als auch die Dokumentation „Eine Herzenssache“ des LWL-Medienzentrums für…
20.06.2025 – Stadt Flensburg
Bodenaufkleber-Spiele sind wieder da
Zurück in der Innenstadt
Die beliebten Bodenaufkleber sind zurück in der Flensburger Innenstadt. Insgesamt sieben Motive laden große und kleine Flensburger*innen zum Hüpfen und Spielen ein.
Vom Nordermarkt bis zum Wimmelbild an der kids.city Kinderbetreuung am Südermarkt machen sie die Innenstadt seit dem 16. Juni wieder bunter, erlebnisreicher und familienfreundlicher.
Dank des engagierten Teams des Innenstadtmanagements der Stadt Flensburg wurde das Projekt der Firma Foilsquare Werbetechnik GmbH gefördert durch das Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und…
20.06.2025 – Stadt Wolfsburg
Kurznachrichten aus dem Rathaus
Workshops für Kinder, Stadtradeln, Erste Trautermine für 2026, Märchenhafter Seniorennachmittag, Vollsperrung Theaterparkplatz, Bühnenpodest Fallersleben, Blitzerinfo
Workshops für Kinder: Architektur, Planen und Bauen
Beim Baukulturcamp des Forum Architektur vom 4. bis 7. August gibt es noch freie Plätze. Aufgrund des Interesses wurde das Mindestalter für die Teilnahme an dem viertägigen Angebot auf zwölf Jahre herabgesetzt. Das Programm startet jeweils um 9.30 und endet um 16 Uhr. Eine Betreuung ist ab 8 Uhr möglich. Der Materialkostenbeitrag beträgt 40 Euro pro Kind. Weitere Informationen und Anmeldung über www.wolfsburg.de/baukulturcamp oder per E-Mail an forum.architektur@stadt.wolfsburg.de.
…
20.06.2025 – Stadt Lippstadt
Der „Ferienspaß“ steht in den Startlöchern
Programm in diesem Jahr wieder mit rund 280 Veranstaltungsterminen
Lippstadt. Pünktlich drei Wochen vor dem Start in die Sommerferien erscheint auch in diesem Jahr wieder der beliebte Ferienspaß für Lippstadt – und bietet Kindern und Jugendlichen erneut ein prall gefülltes Programm voller Sport, Spiel, Kreativität und Abenteuer.
Organisiert und herausgegeben wird das Ferienprogramm vom Stadtjugendring Lippstadt in Zusammenarbeit mit dem Jugend- und Familienbüro der Stadt Lippstadt. Dank des großen Engagements von rund 60 Vereinen und Institutionen, die ihre Angebote einbringen, ist das Programm auch 2025…
20.06.2025 – Emschergenossenschaft / Lippeverband
Die stillen Heldinnen und Helden der Daseinsvorsorge
Zum „Tag der Daseinsvorsorge“ am Montag, 23. Juni
Jeden Tag kommen die Bürgerinnen und Bürger mit der Arbeit von Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) in Berührung – zum Beispiel beim Betätigen der Klospülung oder beim Abwasch. Allerdings bleiben die fleißigen Hände, die alles am Laufen halten, meist unsichtbar – sie sind die stillen Held*innen der öffentlichen Daseinsvorsorge. Zum diesjährigen „Tag der Daseinsvorsorge“ (23. Juni), der unter dem Motto „Heldinnen und Helden der Daseinsvorsorge“ steht, rücken EGLV die unverzichtbare und zuverlässige Arbeit ihrer Beschäftigten in den Fokus.
20.06.2025 – Stadt Münster
„SchlauRaum“: Münsters größte Yoga-Stunde auf dem Prinzipalmarkt
Bewegungsangebote am Eröffnungswochenende / Auftakt für “Sport im Park”
Münster (SMS) Der Prinzipalmarkt war schon Freiluft-Speisesaal, Dancefloor oder Konzertraum. Am Eröffnungswochenende des Wissenschaftsfestivals „SchlauRaum” findet hier Münsters größte Yoga-Stunde statt und lädt zu Sport und Entspannung vor historischer Kulisse ein. Beginn ist am 6. Juli (Sonntag) um 12 Uhr. Das Yoga-Event ermöglichen der Stadtsportbund, die Alexianer und das Mövenpick Hotel. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Außerdem holt „SchlauRaum” die Aktion „Sport im Park“ auf den Prinzipalmarkt. Bereits eine Woche vor den…