Der Iran macht ein Ende der israelischen Angriffe zur Vorbedingung für mögliche Verhandlungen mit den USA. „Die Amerikaner haben wiederholt Botschaften geschickt, in denen sie ernsthaft zu Verhandlungen aufriefen“, sagte der iranische Außenminister Abbas Araghtschi am Freitag im Staatsfernsehen. „Aber wir haben deutlich gemacht, dass es keinen Platz für Diplomatie und Dialog gibt, solange die Aggression nicht aufhört.“

Araghtschi wird am Freitag zu Gesprächen mit Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) und seinen Kollegen aus Großbritannien und Frankreich in Genf erwartet. Nach Angaben aus europäischen Verhandlungskreisen soll es bei dem Treffen um eine Verhandlungslösung für das iranische Atomprogramm gehen. Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas wird ebenfalls daran teilnehmen.

Mehr zum Thema Wenn das Mullah-Regime stürzen sollte Drei Szenarien, wie die Zukunft des Irans aussehen könnte Wie Teheraner die israelischen Angriffe erleben „Bei jeder Explosion hatte ich das Gefühl, zu sterben“ Der Grund für Israels Angriffe Wie nahe ist der Iran an der Atombombe?

US-Präsident Donald Trump hatte am Donnerstag angekündigt, innerhalb der nächsten zwei Wochen über ein mögliches militärisches Eingreifen der USA in den Krieg zwischen Israel und dem Iran zu entscheiden.

Seine Entscheidung hänge davon ab, ob es Fortschritte bei den Verhandlungen über Teherans Atomprogramm gebe, erklärte er. Es gebe „eine beträchtliche Chance auf Verhandlungen mit dem Iran, die in naher Zukunft stattfinden könnten oder auch nicht“. (AFP)