Das FritzArt-Festival in Stavenhagen wirkt nach. Eigentlich wollten Alex (45) und Dominique (40) dabei sein, konnten aber Pfingsten nicht kommen. Doch Teil der Open-Air-Galerie wollten die beiden Graffiti-Künstler aus Strausberg trotzdem werden. Deshalb legen sie jetzt nach und besprühen eine Wand der Kita „Lütt Matten“ am Ivenacker Tor. „Wir sind gerade auf Graffiti-Tour, weil uns der Norden so gefällt“, sagt Alex, der in der Szene mit Künstlernamen „Shew“ bekannt ist. Da war Stavenhagen ein Muss.

Als Motiv einen Fantasievogel an die Wand gesprüht

Empfohlene Artikel

In dieses kleine Dorf kehrt der berühmte Schimmel-Hengst „Herodot“ zurückWürfel sind gefallen: Diese Stadt hat statt zwei bald nur noch eine Schule

Hauptberuflich sei er Tätowierer und Dominique alias „Skur“ Grafikdesigner. Beide sind froh, dass Stavenhagens Graffiti-Künstler Tony Schumalla ihnen so eine schöne Wand organisiert hat. Mit ihren Farben passen sie sich dem Kita-Umfeld an. „Viele Fassaden sind leicht orange, beige“, erklärt Alex. Also sollten ihre Farben nicht kreischend sein, sondern Ton in Ton verlaufen. „Man sieht ja oft Graffiti in schreienden Farben. Wir wählten eine homogene Farbkombination.“

Entschieden haben sie sich, einen Fantasievogel ins Motiv mit einzubauen, der frech guckt. Dazu Äste, Blätter und Beeren sowie hübsch ausgearbeitete Buchstaben, die typisch für Graffiti sind. „Für eine Kita ist das super“, findet Alex. Wie das Kunstwerk entsteht, dokumentiert er alles auf seinem YouTube-Kanal „shewgraff“. „Hier erzähle ich beim Sprühen, wie ich die Bilder male“, verrät er. Ohne Skizze, arbeitet er frei.

Die Künstler haben sich für eine homogene Farbkombination entschieden, die ihrer Meinung nach super zu einer Kita passt.

Die Künstler haben sich für eine homogene Farbkombination entschieden, die ihrer Meinung nach super zu einer Kita passt. (Foto: Kirsten Gehrke)

Beide Künstler sind indes fasziniert, was Stavenhagen mit der „FritzArt“ auf die Beine gestellt hat. In der Szene spricht man im Moment von nichts anderem.