Bonner Forscher haben nun einen möglichen Grund für dieses Phänomen entdeckt. In einem Versuch mit fettleibigen Mäusen zeigte sich, dass sich während der Schwangerschaft bestimmte Zellen in der Leber des Embryos umprogrammieren. Bereits kurz nach der Geburt entwickeln die Nachkommen dann eine Fettleber. Es sei sehr gut möglich, dass dieser Prozess auch auf den Menschen übertragbar ist, so die Uni Bonn. An den Forschungen waren neben den Bonnern auch Wissenschaftler aus ganz Europa und China beteiligt.