Rund 34.000 Radlerinnen und Radler haben sich nach Schätzungen der Organisatoren unter Federführung der Niederrhein Tourismus im vergangenen Jahr am ersten Raderlebnistag Niederrhein beteiligt – nun steht die zweite Ausgabe kurz bevor. 56 Kommunen auf deutscher und niederländischer Seite bieten den Veranstaltern zufolge am Sonntag, 6. Juli, unterschiedliche Routentipps für Freizeitradler und sportlich ambitionierte Radfahrer an. Auch die Stadt Willich beteiligt sich.

Der Raderlebnistag ist der Nachfolger des Niederrheinischen Radwandertages. 2023 traten bei dessen letzter Ausgabe rund 35.000 Menschen in die Pedale. Insgesamt werden diesmal 99 unterschiedlich lange Routentipps angeboten. Sie werden als GPX-Tracks zum Download, aber auch zum Ausdrucken auf der Homepage www.niederrhein-tourismus.de zur Verfügung gestellt. Genuss- und Erlebnisstationen entlang der Routen laden zu einem Besuch ein. Einige Kommunen verbinden den Tag mit anderen Aktionen, etwa Straßenfesten und Festivals.

Wie die Stadt Willich mitteilt, wird Bürgermeister Christian Pakusch (CDU) um 10 Uhr am Heimatmuseum Kamps Pitter – im Oetkerpark des St.-Bernhard-Gymnasiums, Albert-Oetker-Straße 208 – den Raderlebnistag eröffnen und die ersten Radler auf die Strecke schicken. Fünf der verschiedenen Routen, in unterschiedliche Längen von der Kurzroute (30 Kilometer) bis zur sportlichen Herausforderung (70 Kilometer), führen über Willicher Gebiet. Konkret sind es die Routen 50, 56, 58, 71 und 80.

Die Stadt weist darauf hin, dass die durchs Willicher Stadtgebiet verlaufenden Routen zusätzlich zur digitalen Verfügbarkeit wieder vollständig durch die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) markiert werden. Ausnahme ist Route 71, die im Mönchengladbacher Stadtgebiet nicht markiert wird. Jedoch soll am Infopunkt eine Postkarte mit Wegbeschreibung zur Mitnahme ausliegen. Folgende Besichtigungspunkte können angefahren werden: In Neersen liegen die Eva-Lorenz-Umweltstation im Schlosspark und die Kapelle Klein-Jerusalem auf dem Weg, in Schiefbahn erwartet die Radlerinnen und Radler, gegen Vorlage des Lenkeranhängers, in der Brauerei Willich Pils ein gleichnamiges Getränk und eine kleine Ausstellung über Willichs Brauereigeschichte; in Willich öffnet der Wasserturm Fellerhöfe in der Zeit von 11 bis 15 Uhr, am Infopunkt „Heimatmuseum Kamps Pitter“ gibt Sängerin Gwenjolie ein Hutkonzert.

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Raderlebnistages können sich auch an einem Gewinnspiel beteiligen, zu den Preisen gehören ein Fahrrad und ein Hotelgutschein. Dafür können sie sich online bereits ab Montag, 23. Juni, auf der Internetseite von Niederrhein Tourismus registrieren.