Welche neuen Techniken, Therapien und Fortschritte es bei der Behandlung von Blasenkrebs gibt, darüber informiert ein Innovations-Bus, der am Dienstag, 24. Juni, Halt am Klinikum in Friesenheim macht.

Wie das Krankenhaus mitteilt, fährt der Blasenkrebs-Innovations-Bus seit 2021 alle zwei Jahre durch Deutschland, um moderne Medizintechnik, Wissenstransfer und Fortbildungen für Urologen und Urologinnen an Kliniken zu bringen. Unter dem diesjährigen Motto „Stark im Team – Gemeinsam gegen Blasenkrebs“ bündeln die Firmen Photocure, MSD und Olympus ihre Expertise. Blasenkrebs gehört zu den häufigsten urologischen Krebserkrankungen. In Deutschland erkranken daran jährlich rund 22.000 Männer und 7000 Frauen. „Unser gemeinsames Ziel ist es, neue Maßstäbe in der Behandlung von Blasenkrebs zu setzen“, wird Markus Müller, Direktor der Urologischen Klinik des Klinikums, in der Mitteilung zitiert.

Im Bus bestehe unter anderem die Möglichkeit, an einem virtuellen Operationssimulator bestimmte Eingriffe zu trainieren. Weitere Schwerpunkte seien die Optimierung der Blaulichtqualität und deren Anwendung bei Operationen sowie Immuntherapien. Letztere seien ein Meilenstein in der Behandlung von Blasenkrebs, berichtet Müller. „Im Gegensatz zu Chemo- und Strahlentherapie wirkt die Immuntherapie spezifischer. Sie steht seit einiger Zeit auch Patienten mit bereits fortgeschrittenem Harnblasenkrebs zur Verfügung“. Dabei erkenne das eigene Immunsystem mithilfe seiner T-Zellen die Tumorzellen und zerstöre diese.

Das Uroonkologische Zentrum des Klinikums wurde im Mai von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) rezertifiziert. Das Klinikum Ludwigshafen ist das drittgrößte Krankenhaus in Rheinland-Pfalz und ein Krankenhaus der Maximalversorgung. Es verfügt über 1010 Betten und umfasst 17 Kliniken, fünf medizinische Institute, zehn zertifizierte Tumorzentren, zehn zertifizierte Zentren sowie zwölf Kompetenzzentren. Mit rund 3700 Beschäftigten ist das Klinikum der drittgrößte Arbeitgeber in der Stadt. Es befindet sich in städtischer Trägerschaft.