Lars Ricken im Gespräch mit Niko Kovac.


© imago / RHR-Foto

6 Min Lesezeit

Hier gibt es alle BVB-News und Gerüchte:

20. Juni, 22.13 Uhr: Ricken will Gespräche mit Kovac führen

BVB-Geschäftsführer Lars Ricken will mit Trainer Niko Kovac zeitnah über eine Vertragsverlängerung sprechen. „Niko ist kein Feuerwehrmann. Wir wollten den Spielern klarmachen, dass er auch nächste Saison da ist und dass sie ihm wirklich folgen müssen. Wir haben den Zeitablauf für die kommenden Monate besprochen und gesagt: Wir besprechen alles in Ruhe nach der Klub-WM“, sagte der 48-Jährige der Bild.

20. Juni, 12.30 Uhr: BVB thematisiert Kampf gegen Antisemitismus bei Vereinten Nationen

Borussia Dortmund hat im Rahmen der Klub-WM in den USA seinen Kampf gegen Antisemitismus bei den Vereinten Nationen thematisiert. BVB-Geschäftsführer Carsten Cramer und Daniel Lörcher, Antidiskriminierungsbeauftragter von Borussia Dortmund, sprachen jüngst in New York auf einer Veranstaltung des World Jewish Congress (WJC), der deutschen UN-Mission und des UN-Büros für Völkermordprävention über den Kampf gegen Antisemitismus.

Fußball biete eine wirkungsvolle Plattform, um Antisemitismus zu bekämpfen, über den Holocaust aufzuklären und die Erinnerung an ihn zu bewahren, sagten führende Vertreter der diplomatischen, sportlichen und jüdischen Gemeinschaft bei der Veranstaltung mit dem Titel „Leveraging Football to Counter Antisemitism and Promote Holocaust Remembrance“.

„Bei Borussia Dortmund haben das Gedenken an den Holocaust und der Kampf gegen Antisemitismus einen hohen Stellenwert“, sagte Cramer, „und auch nach dem 7. Oktober 2023 haben wir klar Stellung bezogen – in Solidarität mit den Betroffenen und an der Seite der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland und weltweit.“

Aus Sicht von WJC-Vizepräsident Maram Stern, der in Deutschland aufgewachsen und Sohn von Holocaust-Überlebenden ist, habe Borussia Dortmund „als Katalysator für einen großen Teil der Arbeit zum Thema Antisemitismus und Gedenken im Fußball gedient“.

15. Juni, 17.36 Uhr: BVB trifft im DFB-Pokal auf Rot-Weiss Essen

Borussia Dortmund trifft in der ersten Runde des DFB-Pokals auf den Drittligisten Rot-Weiss Essen. Das ergab die Auslosung im Deutschen Fußballmuseum am frühen Abend. Die Partie wird zwischen dem 15. und 18. August ausgetragen. „Wir freuen sehr über dieses Los, das ist eine fantastische Begegnung zweier traditionsreicher Ruhrgebietsvereine. Das wird ein Fußballfest an der Hafenstraße und wir werden mit der Wucht unserer Fans alles bieten. Ich war vier Jahre lang als Trainer im NLZ vom BVB tätig und freue mich sehr über diese Partie, die für mich die attraktivste der ersten Runde ist“, sagte RWE-Sportdirektor Christian Flüthmann.

Der FC Bayern München und der VfB Stuttgart steigen eine Woche später (26./27. August) in den Wettbewerb ein, da beide Teams am 16. August im Supercup aufeinandertreffen. Stuttgart bekommt es mit Zweitligist Eintracht Braunschweig zu tun. Der überraschende Pokalfinalist Arminia Bielefeld trifft auf Werder Bremen. Für Bayer Leverkusen geht es nach Baden-Württemberg zur SG Sonnenhof Großaspach. Der vierte Champions-League-Teilnehmer Eintracht Frankfurt gastiert beim Oberligisten FV Engers aus Rheinland-Pfalz.

Die weiteren Termine:

2. Runde: 28./29. Oktober

Achtelfinale: 02./03. Dezember

Viertelfinale: 03./04. Februar und 10./11. Februar 2026

Halbfinale: 21./22. April 2026

Finale: 23. Mai 2026

15. Juni, 17.22 Uhr: BVB-Boss Watzke entscheidet über Kandidatur

Im Machtkampf mit Dr. Reinhold Lunow will (Noch-)Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke im Sommer entscheiden, ob er als Präsidentschaftskandidat antritt. Gegenüber dem Kicker sagte der 65-Jährige, dass ihn Lunows Entscheidung überrascht habe, „weil es anders besprochen war. Aber das kann er ja machen, es ist sein gutes Recht. Ich werde über Reinhold Lunow kein schlechtes Wort verlieren, wir waren über viele Jahre befreundet. Ich muss das jetzt für mich erst mal ein bisschen einsortieren. Die beiden wichtigsten Vereinsgremien, unser Wirtschaftsrat und unser Ältestenrat, haben mich beide einstimmig gebeten, zu kandidieren. Das nehme ich ernst. Ich werde mir in der Sommerpause Gedanken machen, ob ich das noch möchte.“

12. Juni, 16.58 Uhr: BVB mit Trikot-Verkaufsstart zufrieden

Seit Dienstag ist es offiziell erhältlich, doch schon nach den ersten Leaks hat es in Fankreisen für teils heftige Diskussionen gesorgt: das Klub-WM-Trikot von Borussia Dortmund. Unter dem Slogan „Paint it Dortmund“ hat Puma das Jersey in den Vereinsfarben gemeinsam mit dem Designer KidSuper kreiert. Inspiriert vom geometrischen Design einer Wabenstruktur, bedecken sechseckige Zellen die Schultern des Trikots. Gezeichnete Striche kennzeichnen den unteren Teil. Das gefällt offenbar nicht allen.

Die Verkaufszahlen der ersten Tage sprechen allerdings eine deutliche Sprache: Nach Informationen der Ruhr Nachrichten wurde das Trikot allein in Deutschland bereits am ersten Tag über 2500 Mal verkauft. Verglichen mit dem Ansturm auf die Sondertrikots der vergangenen Jahre zwar eine recht geringe Stückzahl, aufgrund der engen Zielgruppe und des begrenzten Zeitraums, in dem der BVB darin spielen wird, ist der Klub aber sehr zufrieden mit dem Start. Insgesamt hat Borussia Dortmund rund 20.000 Trikots produzieren lassen.

Interessant: Beim BVB gab es nach RN-Infos zwischenzeitlich Überlegungen, beim Spiel gegen die Mamelodi Sundowns, deren Vereinsfarben Gelb und Grün sind, im pinken Torwarttrikot aufzulaufen. Die Idee wurde aber wieder verworfen.

Mittwoch, 11. Juni: BVB-Saisoneröffnung gegen Juventus Turin

Im Rahmen der BVB-Saisoneröffnung am 10. August kommt es für Borussia Dortmund zum doppelten Aufeinandertreffen mit Juventus Turin: Während die Profis im Signal Iduna Park gegen den italienischen Erstligisten antreten (17.30 Uhr), spielen die BVB-Frauen im Stadion Rote Erde gegen das Frauenteam aus der Serie A Femminile (13 Uhr). Außerdem werden die schwarzgelben Kader vorgestellt, Mats Hummels wird offiziell verabschiedet.

Zwischen den beiden Testspielen werden außerdem beide schwarzgelben Kader für die Spielzeit 2025/26 vorgestellt. Darüber hinaus kommt es zur offiziellen Verabschiedung von Mats Hummels. Der ehemalige BVB-Profi hatte in mehr als 13 Jahren für den BVB 508 Pflichtspiele absolviert und mit den Schwarzgelben zwei Deutsche Meisterschaften sowie zwei DFB-Pokalsiege gefeiert und zweimal das Champions-League-Finale erreicht. Ende Mai beendete er seine imposante Profikarriere.

Außerdem ist ein weiteres Testspiel terminiert. Der BVB gastiert bei den Sportfreunden Siegen. Anstoß ist am 30. Juli (Mittwoch) um 18.30 Uhr.

10. Juni, 22.15 Uhr: BVB gibt Kader für Klub-WM bekannt

Borussia Dortmund hat am Dienstagabend seinen Kader für die am Sonntag beginnende Klub-Weltmeisterschaft präsentiert. Neben Neuzugang Jobe Bellingham sind auch die Youngster Cole Campbell, Samuele Inacio, Mathis Albert und Elias Benkara sowie die U23-Akteure Silas Ostrzinski und Ayman Azhil dabei. Emre Can, Salih Öczan und Nico Schlotterbeck fehlen verletzt. Der Kader im Überblick:

Tor: Kobel, Meyer, Ostrzinski

Abwehr: Couto, Anton, Bensebaini, Svensson, Süle, Ryerson, Coulibaly, Mane, Benkara

Mittelfeld: Bellingham, Reyna, Nmecha, Brandt, Groß, Duranville, Chukwuemeka, Sabitzer, Campbell, Albert, Gittens, Azhil

Sturm: Guirassy, Beier, Adeyemi, Inacio

10. Juni, 15.55 Uhr: BVB mit skurrilem Trikot bei der Klub-WM

Drei Tage vor der Abreise Richtung USA hat Borussia Dortmund sein Trikot für die Klub-Weltmeisterschaft offiziell präsentiert. Das skurrile Design mit Streifen und Bällen auf der Vorderseite war bereits vor einigen Wochen geleakt worden. Unter dem Slogan „Paint it Dortmund“ hat Puma das Jersey in den Vereinsfarben gemeinsam mit dem Designer „KidSuper“ kreiert. Bei den Fans wird das Trikot kritisch gesehen, im Online-Shop bildete sich zum Verkaufsstart am Vormittag nur eine kleine virtuelle Warteschlange. Die Kollektion umfasst neben dem Replica- und Authentic-Trikot auch ein spezielles Torwarttrikot in einem pinkfarbenen Design mit gelben Akzenten.

Das neue Klub-WM-Trikot des BVB.Mit diesem Trikot tritt der BVB bei der Klub-WM an.© BVB

08. Juni, 11.54 Uhr: Timo Boll führt „erste Gespräche“ mit dem BVB

Tischtennis-Star Timo Boll steht in Kontakt mit seinem Lieblingsklub Borussia Dortmund wegen einer möglichen Zusammenarbeit nach seinem bevorstehenden Karriereende. Allerdings noch sei nichts spruchreif, sagte der 44-Jährige im „Aktuellen Sportstudio“ des ZDF.

„Es gibt erste Gespräche, aber mehr noch nicht“, sagte Boll zu Gerüchten über eine mögliche Rolle als Botschafter des Klubs in der Tischtennis-Hochburg China. Dort ist der ehemalige Weltranglisten-Erste ein großer Star. Die Schwarzgelben spielen mit ihrem Team in der Tischtennis-Bundesliga.

Boll erklärte weiter, er würde gern einmal ein Praktikum in einem großen Sportverein machen – und dabei sei der BVB die erste Adresse. „So ist man ins Gespräch gekommen“, sagte der 20-malige Europameister und gute Freund von Basketball-Ikone Dirk Nowitzki. Seine Leistungssport-Karriere beendet Boll am 15. Juni mit dem Playoff-Finale. Dabei trifft er mit Borussia Düsseldorf auf Pokalsieger TTF Ochsenhausen.

Zur Startseite