1. Zwischen Disziplin und Leidenschaft

Die Palucca Hochschule für Tanz in Dresden ist ein Ort, an dem Bewegung zur Sprache wird und aus Kindheitsträumen Weltkarrieren entstehen. Zum 100-jährigen Bestehen öffnet Deutschlands einzige Tanz-Universität ihre Türen und erlaubt einen seltenen, sehr persönlichen Einblick in ihren Alltag. Im Mittelpunkt stehen junge Eleven aus aller Welt, die oft schon mit zehn Jahren ihre Heimat verlassen, um sich ganz dem Tanz zu widmen. Ihr Alltag ist geprägt von Disziplin, Schmerz und Ehrgeiz – aber auch von Begeisterung, Gemeinschaft und dem tiefen Wunsch, die Bühne zu erobern. Über mehrere Monate hinweg begleitet die Doku „Die Welt tanzt in Dresden“ sie bei Proben, im Unterricht, in Momenten der Selbstzweifel und des Stolzes.

2. Das Vermächtnis der Gret Palucca

In der Doku wird die Geschichte einer außergewöhnlichen Institution erzählt und geht dabei zurück bis zur Gründerin Gret Palucca. Ihr Verständnis von Tanz als Ausdruck von Freiheit, Charakter und künstlerischer Haltung prägt den Ort bis heute. Die Doku zeigt Originalaufnahmen von Gret Palucca beim Unterrichten. Aber auch Studierende von heute beweisen mit ihrer Entwicklung, wie stark sich die Gründerin von Anfang an für die Hochschule und den Tanz sowie die Improvisation einsetzte.

3. Junge Talente aus aller Welt

Die Studierenden kommen aus mehr als 30 verschiedenen Länder zusammen, die gemeinsam unter einem Dach an ihrer Professionalisierung arbeiten, durch verschiedenste Phasen ihrer persönlichen Ausbildung gehen – und zugleich fürs Leben dazulernen. Sie alle sind verbunden durch ihre Begeisterung für den Tanz und die Körperkunst und ihren Durchhaltewillen.