Im Mittelpunkt des Debütromans von Georgina Moore steht Margo Garnett, eine geheimnisumwitterte und glamouröse Frau, die ihre drei Töchter allein großgezogen hat – liebevoll, aber auch sehr fordernd. Nun sind die drei erwachsen und treffen im Haus der Familie auf der Isle of Wight mit ihrer Mutter zusammen.
Lesen Sie auch:Zwischen Moral und Gesetz
Rachel lebt mit ihrer Familie in dieser alten Villa und fühlt sich mit deren Instandhaltung neben ihrem Berufs- und Familienleben zunehmend überfordert. Die beiden jüngeren Schwestern Imogen und Sasha stehen in ihrem Leben ebenfalls an einem Punkt, an dem sie Entscheidungen treffen müssen.
Georgina Moore: „Die Garnett Girls“, 416 Seiten, 18 Euro, KiWi. Foto: Kiepenheuer & Witsch
Über allem schwebt die Frage, über die die Mutter nie hat sprechen wollen: Was ist tatsächlich passiert, als der Vater aus ihrer aller Leben verschwand? Dieses Ereignis hat die Mutter und die beiden älteren Töchter traumatisiert und prägt die familiäre Situation seither.
Die jüngste Tochter Sasha will sich mit der Sprachlosigkeit, die alles umgibt, was den Vater angeht, nicht mehr abfinden. Im Gegensatz zu ihren Schwestern hat sie keinerlei Erinnerung mehr an die Zeit, als ihr Vater noch bei ihnen war. Überhaupt hadert sie mit den Familienstrukturen und rebelliert gegen die Rolle, die die alles kontrollierende Mutter ihr zuweist. Sasha weiß aber auch, dass sie durch ihr Verhalten alles ins Wanken bringen könnte.
Die Geschichte wird aus wechselnden Perspektiven erzählt, was einen vielschichtigen Blick auf die Konflikte ermöglicht. Und auch wenn das Buch sich um durchaus schmerzhafte Beziehungen dreht, so ist es dennoch auch ein schöner Sommerroman. Denn die Isle of Wight, vor deren sonniger Kulisse sich alles abspielt, ist mit ihrer wilden Natur eine weitere Hauptperson der Handlung,
„Die Garnett Girls“ ist eine fesselnde Geschichte über Bindung und Befreiung, über das Weitergeben von familiären Mustern und die Rebellion dagegen. Das Buch thematisiert die Suche nach persönlicher Identität und die Last familiärer Erwartungen auf unterhaltende Weise und ist damit ein ideales Buch für die Strandtasche.