Dass die Schwerinstraße sich in den vergangenen Jahrzehnten so ansehnlich entwickelt hat, steht mit Sicherheit auch mit der besonderen Lage im Zusammenhang: Am Südende kreuzt mit der Nordstraße die Shopping-Meile in Pempelfort, 200 Meter weiter in Richtung Norden liegt der Kolpingplatz, der einen schönen und familiengerechten Spielplatz hat, vor allem aber zweimal in der Woche Standort des hochfrequentierten Bauernmarktes ist. Heißt: Zwischen beiden Polen gibt es Bewegung, die Menschen sind auf der Schwerinstraße unterwegs und das hat sie so attraktiv für Geschäftsleute und Gastronomie gemacht.