In der Lübecker Mensa verschwinden über Nacht 60 Stühle. Tage später stellen Mensaleitung und Polizei fest: Die Uni saß auf einem Schatz
Schließen
Artikel aus ZEIT Campus
Erschienen in
ZEIT Campus Nr. 3/2025
12
Kommentare
Zusammenfassen
Schließen
Artikelzusammenfassung
In der Mensa der Uni Lübeck sind 60 Designerstühle verschwunden, die sich als wertvolle Klassiker herausstellen. Der Koch Andreas Mildner steht vor einem Rätsel, da die Stühle unbemerkt abtransportiert wurden. Die Studierenden sind überrascht über den Diebstahl und spekulieren über mögliche Motive. In anderen Universitäten sind ähnliche Stühle ebenfalls verschwunden, was auf Serientäter hindeutet. Die Polizei ermittelt und hofft auf Hinweise, während die Stühle weiterhin verschwunden bleiben.
Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein.
Fanden Sie die Zusammenfassung hilfreich?
Gefällt mir
Gefällt mir
Gefällt mir nicht
Gefällt mir nicht
Send
An Hochschulen wird schon immer viel geklaut. Wer in der Lübecker Mensa dabei erwischt wird, dem droht Hausverbot.
© Julia Ishac
Dieser Artikel stammt aus der ZEIT Nr. 03/2025. Hier können Sie die gesamte Ausgabe lesen.
Ausgabe entdecken
Am Freitag, dem 21. Februar 2025, gab es in der Mensa der Uni Lübeck Makkaroni-Auflauf, Gemüse-Curry und Fischfrikadellen mit Remouladensoße. Ein solider Mensa-Tag. Und doch war es ein Tag wie kein anderer.
Die Mensa liegt im Zentrum des Lübecker Campus, der mit seinen Flachdachbauten aus den Neunzigern wie ein Industriegebiet wirkt. Bis zu 1.800 Studierende essen hier jeden Tag. Dafür ist die Küche eigentlich zu klein, aber für eine Sanierung fehlt das Geld. In einem Schaukasten hängt ein Plakat: „Sei kein Dieb. Sonst haben wir nicht alle Tassen im Schrank.“