Tipps bei Sommerwetter

Bis zu 34 Grad: Warnung vor Hitze in Essen

Aktualisiert am 21.06.2025 – 10:42 UhrLesedauer: 2 Min.

Hitze in NRWVergrößern des Bildes

Eine Hund liegt bei hohen Temperaturen auf den Steinen einer Terrasse (Symbolbild): In Essen gibt es eine Hitzewarnung. (Quelle: Martin Gerten/dpa/Archivbild/dpa)

Essen schwitzt: Bei Temperaturen von bis zu 34 Grad warnt der Wetterdienst vor einer intensiven Hitzebelastung. Tipps und Tricks helfen.

Die Hitzewelle erreicht Essen mit voller Wucht: Am Sonntag (22. Juni) sollen die Temperaturen auf bis zu 34 Grad klettern. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat bereits am Samstagmorgen eine amtliche Warnung vor Hitze herausgegeben. Von 11 bis 19 Uhr sei mit einer starken Wärmebelastung zu rechnen.

Um die Hitze besser zu ertragen, gibt es einige Tipps: Lüften sollte man frühmorgens oder spätabends, wenn die Außentemperaturen erträglicher sind. Tagsüber sollten Fenster geschlossen bleiben und Vorhänge oder Rollos helfen, die Räume kühl zu halten. Klimaanlagen empfiehlt die Verbraucherzentrale nicht aufgrund des hohen Energieverbrauchs.

Wichtig ist auch ausreichend Flüssigkeit: Zwei bis drei Liter Wasser pro Tag sind ideal. Eiskalte Getränke sowie Alkohol und koffeinhaltige Getränke sollten vermieden werden, da sie den Körper zusätzlich belasten können. Stattdessen sind Wasser, ungesüßter Tee oder verdünnte Fruchtsäfte sinnvoll.

Leichte Mahlzeiten wie Salate, Obst und Gemüse entlasten den Körper bei der Hitze und versorgen ihn mit wichtigen Nährstoffen. Auch luftige Kleidung aus Naturfasern hilft dabei, sich bei diesen Temperaturen wohlzufühlen. Für zusätzliche Erfrischung sorgt ein Ventilator in Kombination mit einer Schüssel Eiswürfel davor. Lauwarme Duschen und kalte Fußbäder bieten ebenfalls wohltuende Abkühlung.

Sportliche Aktivitäten sollten auf den frühen Morgen oder Abend verlegt werden, um Überhitzung zu vermeiden. Eine ungewöhnliche Methode zur Abkühlung bietet eine mit kaltem Wasser gefüllte Wärmflasche im Bett – sie kann das Einschlafen erleichtern. Für einen noch kühleren Effekt lassen sich Bettlaken und Schlafanzug kurz ins Eisfach legen.