Immer mehr Menschen in Leipzig können sich einen Theaterbesuch, ein Konzert oder einen Museumsbesuch nicht mehr leisten – obwohl sie es gerne würden. Gleichzeitig bleiben in vielen Kulturhäusern regelmäßig Plätze leer. Die Initiative KulturLeben Leipzig & Region bringt beides zusammen – und ermöglicht seit 2012 kostenfreie Kulturerlebnisse für Menschen mit geringem Einkommen. Um das Projekt weiterführen zu können, hat die Initiative nun eine Crowdfunding-Kampagne auf der Plattform Startnext gestartet.
Ziel ist es, 6.000 Euro zu sammeln, um laufende Kosten zu decken und mehr kulturelle Teilhabe in der Region zu ermöglichen. Unterstützt wird die Kampagne durch das Förderprogramm KulturMut der Aventis Foundation. Das bedeutet: Jede Spende bis 100 Euro wird automatisch verdoppelt.
„So wird ein kleiner Beitrag noch wirkungsvoller“, sagt das ehrenamtliche Projektteam.
Das Prinzip von KulturLeben ist einfach: Nicht immer können alle Veranstaltungskarten verkauft werden. Kultureinrichtungen informieren KulturLeben über unverkaufte Tickets und stellen diese kostenlos zur Vermittlung zur Verfügung. Das ist ein Gewinn für alle. Denn jeder Künstler, jede Künstlerin freut sich über gefüllte Ränge, die Plätze verfallen nicht und werden an kulturinteressierte Menschen gegeben. Über 80 Kultureinrichtungen in und um Leipzig unterstützen die Idee.
Die Initiative sieht in der Startnext-Kampagne eine große Chance.
Alle, die sich für mehr kulturelle Gerechtigkeit engagieren möchten, können ab sofort mithelfen: mit einer Spende über Startnext und durch das Teilen der Kampagne im eigenen Netzwerk-
Die Crowdfunding-Kampagne findet man hier.