Los Angeles – Endlich Neuigkeiten zur Zukunft von James Bond. Der Nachfolger für Daniel Craig? Bleibt weiter offen. Dafür könnte womöglich bald ein Regisseur für den 26. Agentenfilm gefunden sein. Und dieser Name wäre eine echte Sensation: Unter anderem wird der deutsche Filmemacher Edward Berger heiß gehandelt!

Seit Jahren kommt das 007-Projekt nicht in die Gänge. Nach „Keine Zeit zu sterben“ wurde es ruhig um 007. Die Bond-Bosse Barbara Broccoli und Michael G. Wilson fanden keinen neuen Kurs – das Projekt stagnierte. Dann kaufte Tech-Riese Amazon das Franchise, übernahm die kreative Kontrolle. Und plötzlich geht’s wieder voran.

Der Oscar-Triumph mit „Im Westen nichts Neues“ stieß für Edward Berger (55) die Tür nach Hollywood auf: Der Deutsche dreht unter anderem demnächst mit Brad Pitt

Der Oscar-Triumph mit „Im Westen nichts Neues“ stieß für Edward Berger (55) die Tür nach Hollywood auf: Der Deutsche dreht unter anderem demnächst mit Brad Pitt

Foto: FilmMagic

Seitdem geht es plötzlich voran. Zuerst holte man zwei erfahrene Produzenten ins Boot: Amy Pascal („Spider-Man“) und David Heyman („Harry Potter“). Jetzt läuft die Suche nach einem Regisseur auf Hochtouren.

Ein Bond made in Germany? Das wär’s doch!

Edward Berger soll sogar schon Ideen bei Pascal und Heyman vorgestellt haben, heißt es im in Hollywood gut vernetzten Insider-Newsletter „Puck“. Der Niedersachse holte 2023 für Deutschland den Auslands-Oscar, seitdem ist Berger in der Filmwelt in aller Munde. Zuletzt drehte er den Oscar-nominierten US-Film „Konklave“.

Lesen Sie auch

Doch Berger ist nicht der einzige Kandidat. Auch Denis Villeneuve (56), der mit „Dune“ zuletzt zwei Sci-Fi-Epen schuf, steht offenbar auf der Liste. Außerdem: Edgar Wright („Shaun of the Dead“) und Jonathan Nolan – der Bruder von Christopher Nolan, verantwortlich für die Serie „Fallout“.

Regisseur Denis Villeneuve (57) 2017 mit Bondgirl Ana de Armas (37) in Berlin

Regisseur Denis Villeneuve (57) 2017 mit Bond-Girl Ana de Armas (37) in Berlin

Foto: Sebastian Reuter/Getty Images for Sony Pictures

Die größte Frage bleibt aber weiter offen: Wer wird der neue James Bond? Vier Jahre nach Craigs Abschied gibt es keine Antwort. Laut „Puck“ will das Team erst dann einen Hauptdarsteller auswählen, wenn Regie und Drehbuch stehen.

Ein Zeitplan? Noch nicht bekannt. Aber dass sich endlich etwas bewegt – das ist sicher.