Chance gegen Chelsea und Barça?
©IMAGO
Nach den Absagen von Florian Wirtz und offenbar auch von Nico Williams befindet sich der FC Bayern weiter auf der Suche nach Verstärkung für die Offensive. Dabei ist laut dem „Kicker“ wieder Jamie Gittens von Borussia Dortmund in den Fokus gerückt. Der 20 Jahre alte Linksaußen war in den vergangenen Monaten immer mal wieder mit den Münchnern in Verbindung gebracht worden, konkret verhandelte der BVB zuletzt aber nur mit dem FC Chelsea über einen Wechsel. Dieser kam vor der Klub-WM aber nicht zustande.
Gerücht



23 %

Dem Bericht zufolge wird Gittens als Alternative zu AC Mailands Rafael Leão und mit Abstrichen FC Liverpools Cody Gakpo gesehen. Bradley Barcola von Paris St. Germain und Kaoru Mitoma von Brighton & Hove Albion rücken demnach in den Hintergrund, weil Barcola wahrscheinlich gar nicht zum Verkauf stehe und für Mitoma die volle Überzeugung bei den Bayern-Bossen fehle.
Der deutsche Rekordmeister befinde sich in Person von Sport-Vorstand Max Eberl mit Gittens im Austausch, heißt es. Ob sich der Engländer eine Zukunft weiter in der Bundesliga vorstellen kann, ist aber unklar. Eigentlich hieß es, dass er gerne in seine Heimat zurückkehren würde. Für einen Transfer des gebürtigen Londoners soll der BVB 60 Millionen Euro fordern und unter dieser Summe nicht gesprächsbereit sein. Eine Offerte Chelseas lehnten die Schwarz-Gelben ab, da dem Vernehmen nach „nur“ 55 Mio. Euro geboten wurden. „Wir haben telefoniert, am Ende sind wir nicht übereingekommen, weil wir unterschiedliche Vorstellungen über den aktuellen Wert des Spielers haben“, bestätigte Sportdirektor Sebastian Kehl. Mit einem Marktwert von 50 Mio. Euro ist Gittens, der einen Vertrag bis 2028 besitzt, der wertvollste Dortmunder.
FC Bayern hat Hoffnung bei Williams offenbar noch nicht aufgegeben
Laut „Sky“ hat der FC Bayern aber auch die Hoffnung bei Williams noch nicht ganz aufgegeben. Der Linksaußen von Athletic Bilbao soll sich für einen Wechsel zum FC Barcelona entschieden haben, aber die Katalanen haben in den letzten Jahren aufgrund von finanziellen Problemen immer wieder Schwierigkeiten mit der Registrierung von Spielern. Deswegen soll sich auch ein Transfer von Jonathan Tah zu Barça zerschlagen haben.
Gerücht



29 %

Sollte sich dies auch bei Williams abzeichnen, könnten die Münchner wie bei Tah Nutznießer sein. Im Hintergrund werde ein neues, verbessertes Angebot vorbereitet, berichtet der Pay-TV-Sender. Der Spanier ist bis 2027 beim Klub aus dem Baskenland gebunden. Darin enthalten sein soll eine Ausstiegsklausel über 60 Mio. bis 65 Mio. Euro.