Hitze und Trockenheit

Waldbrandgefahr in Nürnberg: Höchste Warnstufe ausgerufen

21.06.2025 – 15:20 UhrLesedauer: 1 Min.

Ein Schild weist auf Waldbrandgefahr hin (Symbolbild): Von März bis Oktober ist das Rauchen in bayerischen Wäldern strengstens verboten.Vergrößern des Bildes

Ein Schild weist auf Waldbrandgefahr hin (Symbolbild): Von März bis Oktober ist das Rauchen in bayerischen Wäldern strengstens verboten. (Quelle: IMAGO/Wolfgang Maria Weber)

Die Waldbrandgefahr in Nürnberg ist ohnehin schon hoch, nun steigt sie noch einmal an. Die Feuerwehr und das Landwirtschaftsministerium appellieren an Waldbesucher.

Aufgrund der extremen Hitze und anhaltenden Trockenheit hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) für Sonntag in Nürnberg eine Warnung der höchsten Stufe vor möglichen Waldbränden herausgegeben. Der sogenannte Waldbrandgefahrenindex ist in fünf Stufen unterteilt – von sehr geringer bis sehr hoher Gefahr. Aktuell gilt in Nürnberg die hohe Gefahrenstufe 4, am Sonntag wird dann mit der höchsten Stufe 5 gerechnet.

Die Feuerwehr erinnerte in diesem Zusammenhang erneut an das geltende Verbot von offenem Feuer und Rauchen im Wald – es gilt von Anfang März bis Ende Oktober. Um Waldbrände in der Region frühzeitig zu erkennen, seien zudem derzeit sogenannte „Luftbeobachter“ über Mittelfranken unterwegs. Diese halten ehrenamtlich aus einem Flugzeug heraus Ausschau nach Brandgefahren.

Das Bayerische Landwirtschaftsministerium warnt auf seiner Website ausdrücklich davor, in Wäldern oder in Waldnähe offenes Feuer zu entzünden. Auch sollten keine Fahrzeuge auf trockenem Gras abgestellt werden, da sich dieses am heißen Katalysator entzünden könne. Der Waldbrandgefahrenindex basiert auf meteorologischen Faktoren wie Lufttemperatur, relative Luftfeuchte, Windgeschwindigkeit und Niederschlagsmenge.