Am Dienstag startet der 1. FC Nürnberg in die Saisonvorbereitung.
Nach Platz 10 und 12 in den letzten beiden Spielzeiten hat FCN-Vorstand Joti Chatzialexiou (49) nun mindestens Platz 7 als Saisonziel ausgeben. Mit anderen Worten: Der Club will in der 2. Liga wieder zum erweiterten Kreis der Aufstiegskandidaten zählen.
Doch dafür müssen sich die Franken noch erheblich steigern.
BILD sagt, wo Klose den Club ab nächster Woche besser machen muss:
Zu viele Gegentore!
In der vergangenen Saison hat Nürnberg mit 57 Gegentoren zwar besser abgeschnitten als in der Vorsaison (64) – trotzdem kassieren die Franken immer noch zu viele Tore.
Nur fünf Zweitliga-Teams schnitten in der letzten Saison defensiv noch schlechter ab als der FCN. Alarmierend sind zudem 18 Gegentore nach einem ruhenden Ball. Die Hauptschuld nur bei Torhüter Jan Reichert (23) zu suchen, greift viel zu kurz. Zwar kann auch der Unterfranke in seinem Torwartspiel noch deutlich besser werden, aber auch die restliche Abwehr fiel zu oft auseinander.
In gleich elf Partien kassierte der Club mindestens drei Gegentore. Entschieden zu viel für ein angehendes Spitzenteam.
Er kann’s immer noch: Traum-Freistoß von Messi im Video
Quelle: DAZN20.06.2025
Zu schlechtes Pressing!
Vor der Saison versprachen Klose und Chatzialexiou den Fans eine mutige, aggressive Spielweise – gerade auch gegen den Ball. Davon war in der Saison fast nichts zu sehen. Von einem effektiven Angriffspressing konnte keine Rede sein.
Im Gegenteil! Kaum eine Mannschaft ließ die Gegner in der eigenen Hälfte so ungestört Pässe spielen wie der Club. Gemessen am PPDA-Wert (gegnerische Pässe pro eigener Defensivaktion) und wenigen Balleroberungen gehörten die Franken zu den passivsten Pressing-Teams der Liga.
Zu wenig Abschlüsse!
Obwohl der Club mit 60 Toren im Vergleich zur Fiél-Saison (43) deutlich zulegte, ist gerade auch in der Offensive noch erheblicher Verbesserungsbedarf.
Nur Absteiger Regensburg (382) hatte in der letzten Saison noch weniger Torabschlüsse als der Club (397). Zum Vergleich: Aufsteiger Köln kam 561 Mal zum Abschluss. Außerhalb des Strafraums suchte kein Team seltener den Torschuss als die Klose-Elf.
Lesen Sie auchZu wenig Flanken!
Aus dem Spiel heraus hat der FCN (208) die wenigsten Flanken geschlagen – in der gesamten 2. Liga! Spitzreiter in dieser Kategorie ist Paderborn mit 466 Flanken. Folge: Auch bei den Torschüssen nach Flanken hat der Club die rote Laterne inne.
Auf Trainer Klose wartet also eine Menge Arbeit.