WERBUNG
Deutschland ist die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt mit einem prognostizierten BIP von 4,12 Mrd. Euro im Jahr 2025. Nach Schätzungen des IWF vom April dieses Jahres gehört Deutschland mit einem Pro-Kopf-BIP von 47.206 Euro zu den 20 führenden Ländern.
Nach Angaben von Eurostat ist Deutschland auch das Hauptzielland der EU für Einwanderer insgesamt, d. h. für Einwanderer aus Ländern innerhalb und außerhalb der EU. Einige von ihnen sind hoch qualifiziert und wollen gut bezahlte Arbeitsplätze finden.
Welches sind die bestbezahlten Stellen in Deutschland, und wie hoch ist der durchschnittliche Jahresverdienst für diese Stellen?
Euronews Business wirft einen genaueren Blick auf die höchsten Gehälter in Deutschland und verwendet dabei zwei Quellen, die unterschiedliche Aspekte des Arbeitsmarktes widerspiegeln.
Die erste Quelle ist der Bruttoverdienstdatensatz des Statistischen Bundesamtes (Destatis) vom April 2024. Die Daten werden zwar monatlich gemeldet, wurden aber durch Multiplikation mit 12 in Jahreswerte umgerechnet.
Euronews hat auch die Stellenanzeigen des globalen Personaldienstleisters Indeed untersucht, die den Jahresverdienst von Mai 2024 bis April 2025 abdecken.
Die wichtigsten Sektoren: Luftfahrt, Gesundheitswesen, Recht und Justiz
Laut Destatis ist die Luftfahrt mit einem durchschnittlichen Bruttojahresgehalt von 336.000 Euro die bestbezahlte Branche in Deutschland. Der Medianverdienst in diesem Bereich beginnt bei 132.000 Euro.
Bei den Spitzenverdienern in der Gesundheitsbranche liegt der Median des Jahresgehalts zwischen 108.000 und 156.000 Euro, gefolgt von der Rechts- und Justizbranche, wo die Gehälter zwischen 84.000 und 144.000 Euro liegen.
Im Hochschul- und Forschungsbereich liegen die Mediangehälter zwischen 72.000 und 120.000 Euro, dicht gefolgt vom IT- und Ingenieursektor, wo die Gehälter zwischen 72.000 und 114.000 Euro liegen. Auch die Beschäftigten des öffentlichen Sektors sind gut bezahlt, mit Mediangehältern zwischen 60.000 Euro und 114.000 Euro.
Der Einzelhandel und der Dienstleistungssektor sind die am schlechtesten bezahlten Sektoren mit einem durchschnittlichen Jahresverdienst von 30.000 bis 42.000 Euro.
Piloten verdienen die höchsten Gehälter in Deutschland
Piloten haben den höchsten durchschnittlichen Bruttojahresverdienst in Deutschland, wobei die Gehälter je nach Erfahrung und Aufgabenbereich variieren. Diejenigen, die hochkomplexe Aufgaben in der Luftfahrt wahrnehmen, verdienen im Median 342.072 Euro und im Durchschnitt rund 337.152 Euro.
Fluglehrer mit komplexen Aufgaben haben ein durchschnittliches Jahresgehalt von 281.592 Euro und liegen damit an zweiter Stelle der Durchschnittsgehälter. Unter den 50 bestbezahlten Berufen sind vier weitere Berufe in der Luftfahrt zu finden: Luftverkehrsüberwachung und -kontrolle (komplex) mit 147.996 Euro (5.), Fluglinien- und Flugzeugpiloten (komplex) mit 139.524 Euro (6.), Flugzeugpiloten mit 122.484 Euro (12.) und technische Luftverkehrskontrolle (komplex) mit 109.188 Euro (20.).
Berufe im Gesundheitswesen machen ein Fünftel der 50 höchsten Gehälter aus
Die Liste der bestbezahlten Berufe in Deutschland wird von Berufen im Gesundheitswesen dominiert, die mit 11 Positionen in den Top 50 vertreten sind. An der Spitze der Liste stehen Manager in der Human- und Zahnmedizin, die jährlich beachtliche 165.576 Euro verdienen und damit den dritten Platz belegen.
Bei den technischen Berufen folgen hochkomplexe Positionen in der Labormedizin und der Radiologie mit mittleren Jahresgehältern von 131.556 Euro bzw. 129.012 Euro dicht dahinter.
Auch Ärzte sind gut vertreten, vor allem in der Chirurgie, wo sie 118 668 Euro pro Jahr verdienen. Allgemeinmediziner oder Ärzte ohne Spezialisierung in hochkomplexen Funktionen können mit einem Jahreseinkommen von rund 100.000 Euro rechnen.
Richter, Staatsanwälte und Rechtsanwälte rangieren in der Reihenfolge mit nahezu identischen Gehältern
Führungskräfte in Rechtsdiensten und in der Gerichtsbarkeit rangieren mit einem mittleren Jahresgehalt von 149.280 € an vierter Stelle. Richter in hochkomplexen Funktionen folgen auf Platz 38, Staatsanwälte und Rechtsanwälte in ähnlich komplexen Funktionen rangieren knapp dahinter und verdienen alle rund 95.000 Euro jährlich.
Führungspositionen in verschiedenen Sektoren auf der Liste
Es überrascht nicht, dass unter den 50 bestbezahlten Stellen auch Führungspositionen in verschiedenen Branchen zu finden sind. Zu diesen Sektoren gehören Universitäten, technische Forschung, Informatik, öffentliche Verwaltung, IT-Systeme, Softwareentwicklung, Buchhaltung, Unternehmensorganisation und Medienmanagement.
Diese Manager verdienen in der Regel mehr als 100.000 Euro im Jahr, keiner verdient weniger als 90.000 Euro.
Magier und Illusionisten überraschen in der Rangliste
Einer der vielleicht überraschendsten Einträge in der Liste ist der Bereich Magier und Illusionisten, der mit einem Jahresverdienst von 134.316 Euro auf Platz acht liegt.
Angestellte des Staatssicherheitsdienstes, die hochkomplexe Aufgaben wahrnehmen, sind mit einem Gehalt von knapp über 90.000 Euro ebenfalls unter den Top 50 zu finden.
Die bestbezahlten Stellen in deutschen Stellenausschreibungen
Die Liste der bestbezahlten Berufe bei Indeed zeigt auch allgemeinere Gehaltstrends auf: Steuerberater für Unternehmen führen die Rangliste mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 145.000 Euro in Deutschland an. Auf den nächsten Plätzen folgen verschiedene Vertriebsfunktionen wie Geschäftsführer und Vertriebsleiter mit einem Durchschnittsgehalt zwischen 107.500 Euro und 138.243 Euro.
Ein Anwalt für Arbeitsrecht verdient 105.000 Euro, während Allgemeinanwälte rund 93.334 Euro erhalten.
System Applications Product Consultants verdienen knapp 100.000 Euro, und Senior System Engineers folgen mit 95.000 Euro dicht dahinter. Andere technische Positionen wie IT-Sicherheitsspezialisten und technische SAP-Berater haben Gehälter um die 90.000 Euro. In der Kategorie Management verdienen Direktoren ebenfalls etwa 90.000 Euro.
Es gibt nur einen medizinischen Beruf auf der Liste – Zahnärzte – mit einem Medianlohn von fast 86.000 Euro, da „Ärzte und Chirurgen“ aus dem Datensatz von Indeed ausgeschlossen sind, was eine separate Analyse erfordert.
Arbeitsplätze entwickeln sich weiter: KI/GenAI-Funktionen werden voraussichtlich zunehmen
Da sich Berufe und Qualifikationen weiterentwickeln, wird erwartet, dass sich auch die am besten bezahlten Positionen verändern werden.
„Wir gehen davon aus, dass KI/GenAI, grüne Energie, Cybersicherheit und Biotechnologie in den nächsten 5 bis 10 Jahren neue hochbezahlte Berufe hervorbringen werden“, sagte Pawel Adrjan, Director of Economic Research bei Indeed, gegenüber Euronews Business.
Er merkte an, dass Positionen wie KI-Ethiker, GenAI-Ingenieure, Klimadatenanalysten und Schlüsselpositionen im Bereich der Nachhaltigkeit an Dynamik gewinnen und wahrscheinlich in die oberen Gehaltskategorien aufsteigen werden, da die Nachfrage nach spezialisiertem Fachwissen in diesen Bereichen steigt.