Zieht Liverpool-Vergleich
©IMAGO
Barcelonas Sportdirektor Deco sieht keine Notwendigkeit, Marc-André ter Stegen (33) über die Planungen der Katalanen zu unterrichten. Der Ex-Profi erklärte in einem Interview mit „La Vanguardia“ auch die Verpflichtung von Espanyols Joan García (24), der dem deutschen Nationaltorhüter mindestens den Platz zwischen den Pfosten streitig machen soll.
„Ich gebe Ihnen ein ganz einfaches Beispiel. Liverpool hat einen Torwart namens Alisson, 32 Jahre alt, und hat einen der besten der Liga verpflichtet, Mamardashvili, 24 Jahre alt. Wenn man Spieler im Alter von 32 bis 33 Jahren hat, muss man versuchen, eine Prognose für den Kader zu erstellen. Letztes Jahr und im Jahr davor hat sich ter Stegen verletzt und wir hatten nur Iñaki Peña zur Verfügung. Wir hatten gute Torhüter in der Nachwuchsmannschaft, aber sie waren noch zu jung. Das hat uns alarmiert“, führte Deco aus.
Spielervergleich
FC Barcelona
Espanyol Barcelona
12,00 Mio. €
Marktwert
25,00 Mio. €
30.06.2028
Vertrag bis
30.06.2028
Zum kompletten Spielervergleich
„Wir haben uns an Szczesny gewandt, der uns eine spektakuläre Leistung geboten hat. Wenn wir keine Entscheidungen treffen und es dabei belassen, können wir sie später nicht mehr treffen oder es kann uns viel teurer zu stehen kommen. Es kam ein Zeitpunkt, an dem wir uns entscheiden mussten, weil der Spieler sonst woanders hingegangen wäre. Das Tor war keine Priorität, aber wir haben eine Marktchance für die Gegenwart und die Zukunft gesehen. Es gibt nicht viele junge Spieler dieses Niveaus“, erklärte der 47-Jährige.
Barça lässt sich García 25 Millionen Euro kosten, so hoch war dessen Ausstiegsklausel beim Stadtrivalen. García erhält einen Vertrag bis 2031. Die langjährige Nummer eins ter Stegen – laut Deco der Beste, „den ich je mit den Füßen gesehen habe“ – sieht dennoch keine Veranlassung, Barcelona den Rücken zu kehren. Deco stellte nun klar: „Ich muss nicht mit ihm sprechen. Meine Aufgabe ist es, die bestmögliche Mannschaft für den Trainer (Hansi Flick; d. Red.) zusammenzustellen. Das ist nicht meine Sache. Außerdem gibt es keinen Vertrag, in dem steht, dass man spielen wird. Von da an trifft der Trainer seine Entscheidungen und jeder Spieler hat dann seine eigenen Ambitionen.“
Ich habe großen Respekt vor Marc, aber mit Joan mussten wir eine Entscheidung für die Gegenwart und die Zukunft treffen.
Sollte ter Stegen auf den Verein zukommen, wäre der FC Barcelona wohl gesprächsbereit. „Wenn ein Spieler wirklich gehen will, ist es sehr schwierig, ihn davon abzuhalten. Aber das ist im Moment kein Thema. Wir haben uns entschieden, einen jungen Torwart zu verpflichten, das heißt, er kann morgen spielen oder auf der Bank sitzen oder in ein oder zwei Jahren spielen. Wir haben bestimmte Erwartungen an Joan, die dann erfüllt werden müssen. Alle, die hierherkommen, fangen bei null an, keiner hat einen Vorteil gegenüber den anderen. Ich habe großen Respekt vor Marc, aber mit Joan mussten wir eine Entscheidung für die Gegenwart und die Zukunft treffen. Der Trainer wird dann entscheiden müssen“, betonte Deco und bestätigte zugleich, dass Routinier Wojciech Szczesny (35) seinen Vertrag verlängern wird. Somit würden Stand jetzt vier Torhüter in der Saison 2025/26 im Kader stehen. „Richtig, denn Iñaki Peña hat auch einen Vertrag. Wir werden zu gegebener Zeit Entscheidungen treffen“, so Deco.
Deco bestätigt: FC Barcelona arbeitet an Transfer von Nico Williams
Derweil soll sich Nico Williams (22), der Linksaußen von Athletic Bilbao, für einen Wechsel zum spanischen Spitzenklub und unter anderem gegen den FC Bayern entschieden haben. Bloß: Die Katalanen haben in den letzten Jahren aufgrund finanzieller Probleme immer wieder Schwierigkeiten mit der Registrierung von Spielern. Per Ausstiegsklausel sind für den Nationalspieler 60 Mio. bis 65 Mio. Euro Ablöse aufzuwenden. Am Willen des Spielers würde ein Transfer nicht scheitern, ließ Deco durchblicken. „Es gibt ein klares Kriterium, damit ein Spieler zu Barça kommen kann: Er muss zuerst an das Projekt glauben“, sagte der Sportdirektor. „Sowohl Nico als auch andere Spieler zeigen derzeit den Wunsch, zu uns zu kommen. Wenn die Umstände für Nico stimmen, werden wir es versuchen. (…) Im Fall von Nico ist es ganz klar, er hat eine Klausel. Wir haben uns mit seinem Agenten getroffen, um zu erfahren, was der Spieler will, und dann werden wir sehen, ob es möglich ist.“
Gerücht



71 %

Bei Barça möchte man immer auf die Harmonie im Team achten, „das wollen wir beibehalten“. Zu einem bedeutenden Spielerverkauf sei der Klub „hoffentlich nicht“ gezwungen. „Wir wollen die Mannschaft verbessern, nicht verschlechtern. Und wenn wir einen wichtigen Spieler verlieren, verschlechtern wir sie.“ Deco erklärte jedoch, dass das Abwehrzentrum ausgedünnt werden soll: „Wir haben fünf Innenverteidiger und einer muss gehen, weil wir zu viele Spieler haben.“