Ein Städtetrip nach Mannheim? Wir sagen: unbedingt! Denn die ebenso grüne wie lebhafte Metropole zwischen Rhein und Neckar läuft völlig zu Unrecht (noch) unter dem Radar. Mit ihrem schachbrettartigen Straßenmuster, den Quadraten, und ihrem multikulturellen Flair fühlen sich manche sogar an Manhattan erinnert. Und auch in Sachen Erfindergeist, Nachtleben und Kulturszene kann sich Mannheim sehen lassen. Wir haben uns für euch dort umgeschaut und die besten Adressen für einen perfekten Kurztrip recherchiert. 

Text: Anja Kocherscheidt

Unsere Tipps für den Städtetrip nach Mannheim
Das Barockschloss

Mit seiner 440 Meter langen, roten Sandsteinfassade, der strengen Symmetrie und den geometrischen Sichtachsen zählt das Mannheimer Schloss bis heute zu den absoluten Must-sees der Stadt. Nach Versailles ist es das zweitgrößte Barockschloss in Europa. Und soll der Legende nach über genau ein Fenster mehr verfügen als die berühmte französische Konkurrenz. Im 18. Jahrhundert, unter Kurfürst und Kunstliebhaber Carl Theodor, galt Mannheim sogar als »Musenhof Europas«. Namhafte Künstler von Mozart über Schiller bis Voltaire gaben sich unter dem königlichen Popstar die Klinke in die Hand.

Unser Tipp: einmal über den weiten Ehrenhof flanieren, das sehenswerte Schlossmuseum besuchen und das studentische Treiben in der hier angesiedelten Universität genießen! Übrigens: 2024 feiert Mannheim den 300. Geburtstag von Carl Theodor – mit Kostümführungen, Opern, Vorträgen und vielem mehr.

Barockschloss in Mannheim

Barockschloss in Mannheim I Foto: Tourismus Stadt Mannheim GmbH/Michael Brand

Eis Fontanella: Die Erfindung des Spaghettieises

Mannheim ist die Stadt der großen und kleinen Erfindungen. Eine besonders leckere: das Spaghettieis. Dario Fontanella-Gregori, Mannheimer Spross einer venezianischen Eisdynastie, erfand die Leckerei kurz vor Ostern 1969, indem er Vanilleeis durch eine Spätzlepresse drückte, auf einem Klecks Schlagsahne drapierte und mit Erdbeerpüree sowie weißen Schokoraspeln garnierte. Mit jährlich rund 40 bis 50 Millionen Bechern zählt Fontanellas Kreation als meistverkaufte Eisspezialität Deutschlands, wovon der stolze Erfinder seinen Gästen bis heute gern berichtet. Ein Stopp bei der Eismanufaktur Fontanella ist also ein Muss!

Dario Fontanella-Gregori mit seinem Spaghetti-Eis

Dario Fontanella-Gregori mit seinem Spaghetti-Eis I Foto: Eis Fontanella Eismanufaktur

Streetart-Fans kommen voll auf ihre Kosten

Seit 2013 wächst in Mannheim ein riesiges Open-Urban-Art-Museum. Über 50 farbenprächtige Murals mit teils politischen, teils fantastischen Botschaften geben ehemals grauen Fassaden ein neues Gesicht. Die meisten der großflächigen Werke von lokalen und international bekannten Künstlern konzentrieren sich zwischen den Quadraten, Jungbusch und Neckarstadt-West. Baden-Württembergs erstes frei zugängliches Museum für Fassadenkunst kann im Rahmen verschiedener Führungen oder individuell mit einer über die Touristinfo erhältlichen Karte erkundet werden.

Streetart in Mannheim

Streetart in Mannheim I Foto: Anja Kocherscheidt

Technoseum: Eine Zeitreise durch die Technik

Nichts ist spannender als Technik. So lautet das Motto dieses gigantischen Museums. Auf rund 10.000 Quadratmetern unternehmen Besucher eine Zeitreise von den frühen Handwerkstechniken des 18. Jahrhunderts über die Industrialisierung bis hin zur modernen Robotik und KI. Besonders spannend sind die vielen Mitmachstationen, etwa eine tosende Dampflok, das Wasserrad der Weberei oder die Porsche-Fertigungsstraße. Auch den Mannheimer Erfindern Karl von Drais, der mit seiner Laufmaschine einen Vorläufer des Fahrrads entwickelte, sowie Carl Benz und seinem von den Mannheimern als »stinkende Teufelskarre« bezeichneten Auto sind eigene Abteilungen gewidmet.

Kinder im Technomuseum in Mannheim

Foto: TECHNOSEUM/Klaus Luginsland

Luisenpark: Die grüne Lunge Mannheims

Mannheim ist unglaublich grün und das nicht nur an den beiden Flussufern! Wer’s nicht glaubt, kann sich beim Blick vom 218 Meter hohen Fernmeldeturm überzeugen. Er liegt am Rand des Luisenparks, der grünen Lunge mitten in der Innenstadt. Zur ersten Bundesgartenschau in Mannheim 1975 neueröffnet, lässt es sich zwischen Südamerikahaus, Pinguinen und dem größten chinesischen Teehaus Europas herrlich entspannen. Oder mit einer Gondoletta von einem Ende des Parks zum anderen schippern. Übrigens: Hier nistet mit sagenhaften 200 Tieren auch die größte innerstädtische Weißstorchkolonie Mitteleuropas.

Ausblick auf Mannheim

Ausblick auf Mannheim I Foto: Anja Kocherscheidt

Quadrate, Quadrate, Quadrate

Schon 1606 legte Kurfürst Friedrich IV. die Straßen seiner protestantischen Festungsstadt nach dem Schönheitsideal der Renaissance in einem Gitter an – den Quadraten. Wer die streng logische Ordnung erst einmal durchschaut hat, kann sich auch heute in der Innenstadt kaum verirren. Und findet neben touristischen Attraktionen wie dem Schloss, der Jesuitenkirche oder dem Paradeplatz auch die Planken, Mannheims Shoppingmeile, türkische Bäckereien in »Little Istanbul« oder kleine Pop-up-Stores wie Hometown Glory und die Textilerei, in denen lokale Start-ups Mode und Kreatives verkaufen. Kenner shoppen im Traditionscafé Herrdegen den »Mannemer Dreck«, eine Lebkuchenspezialität mit Echtheitszertifikat, die es nur hier gibt.

Weitere Tipps für Deutschland gefällig?

In diesem Artikel auf reisen EXCLUSIV verraten wir schöne Ausflüge im Frühling in Deutschland.

Unser Schwester-Magazin funkyGERMANY hat noch ganz viele weitere tolle Tipps für Urlaub in Deutschland auf Lager!