Eigentlich war die Sperrung der Karl-Liebknecht-Straße schon für Ende Mai geplant. Aber dann wurde der Komplettumbau der Straße zwischen Südplatz und Kurt-Eisner-Straße noch einmal um einen Monat verschoben. Auch wegen einer Baustelle der Wasserwerke, die schon im Vorfeld beginnen sollte: In der Schenkendorfstraße begannen am 19. Juni die vorbereitenden Arbeiten der Leipziger Wasserwerke. Am 28. Juni beginnen dann die Bauarbeiten auf der Karl-Liebknecht-Straße und damit auch die verbundenen Einschränkungen.
Von Ende Juni bis Ende September 2025 ist dafür eine Vollsperrung des Straßenbahnverkehrs der Linien 10 und 11 notwendig. Teilweise wird das durch einen Schienenersatzverkehr abgefedert, der mit Bussen vom Wilhelm-Leuschner-Platz bis zum Südplatz abgewickelt wird, die dort dann auf die August-Bebel-Straße abbiegen und die Baustelle westwärts umfahren. An der Richard-Lehmann-Straße kehren die SEV-Busse dann erst wieder auf die Karl-Liebknecht-Straße zurück.
Die Linie 10 endet während der Sperrzeit am Wilhelm-Leuschner-Platz und kehrt dort über den Rossplatz wieder auf ihre Nordroute zurück.
Umleitungsplan für die Baustelle in der Karl-Liebknecht-Straße. Karte. Leipziger Gruppe
Lediglich die Linie 11 verkehrt weiter von Schkeuditz/Hänichen bis in den Süden. Aber um die Baustelle in der Karl-Liebknecht-Straße zu umfahren, biegt sie am Rossplatz auf die Route der Linie 9 ab und fährt wie diese durch die Arthur-Hoffmann-Straße zur Richard-Lehmann-Straße und weiter Richtung Connewitz Kreuz.
Auch für die Buslinien gibt es während der Sperrzeit eine Änderung: Die Linien 60, 74 und N60 verkehren vom 28. Juni bis zum 8. August zwischen Fockestraße und Kurr-Eisner-/Arthur-Hoffmann-Straße in beide Richtungen mit Umleitung über Richard-Lehmann-Straße, HTWK. Die Haltestelle Karl-Liebknecht-/Kurr-Eisner-Straße wird vom 28. Juni bis zum 20. Juli nur in Richtung Lipsiusstaße bzw. Holzhausen bedient und kann vom 21. Juli bis zum 8. August nicht bedient werden, teilen die LVB mit.
Auch die beiden Nachtbuslinien 9 und 10 haben leichte Veränderungen auf ihrem Kurs.
Was wird eigentlich gebaut?
Die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) erneuern in der Karl-Liebknecht-Straße Gleisanlagen, Bahnstrom und Fahrleitungen auf 550 Metern. Hier wird es künftig – wie im südlicheren Abschnitt – ebenfalls Rasengleise geben. Die Wasserwerke erneuern 430 Meter Trinkwasserleitungen, sanieren außerdem 164 Meter Abwasserkanäle händisch und sanieren 90 Abwasser-Hausanschlussleitungen.
Und auch die Stadtwerke sind involviert: Sie verlegen beispielsweise eine gleisquerende Fernwärme-Leitung im Bereich Körnerstraße, um in nächster Zeit das östlich der Karl-Liebknecht-Straße gelegene Wohnquartier zum Pilotprojekt für den Fernwärmeausbau zu machen. Sie verlegen überdies eine gleisquerende Gasniederdruckleitung im Kreuzungsbereich Schenkendorfstraße auf 51 Meter und ein Mittelspannungs-Kabelsystem zwischen Schenkendorfstraße/Kochstraße und Schenkendorfstraße 28 auf 110 Metern.
Hauseingänge und Ladengeschäfte bleiben weiter fußläufig zugänglich, versichern die LVB. Auch der Anliegerverkehr soll gewährleistet bleiben. Ziel ist es für die beteiligten Unternehmen, die gesamte Baustelle bis zum 28. September fertigzustellen.