Seit der letzten Aufschüttung 1999 hat sich die Halde Rheinelbe zu einem vitalen Lurch- und Kriechtier-Lebensraum entwickelt – mit einer Vielfalt, wie sie mitten im Ruhrgebiet kaum jemand erwartet. Nicht weniger als acht Amphibien- und zwei Reptilienarten lassen sich an und auf dem markanten „Tafelberg“ beobachten.
In Wort und Bild stellt Rainer Stawikowski die Landlebensräume und Laichgewässer von Teich- und Bergmolch, Teich- und Grasfrosch, Erd-, Kreuz- und Geburtshelferkröte vor und schildert Beobachtungen zur Lebensweise dieser auf Rheinelbe bodenständigen Lurche. Als unregelmäßiger Gast tritt der Laubfrosch auf. Etablierter Bewohner ist seit Jahren die Mauereidechse, während die scheue Blindschleiche nur selten anzutreffen ist.
Gern beantwortet der Referent Fragen rund um das Thema. Der Eintritt ist frei, Gäste sind herzlich willkommen.
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
×
Gefällt 1 mal
1
Sie möchten diesem Profil folgen?
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
×
Eine/r folgt diesem Profil
×
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
×
Code einbetten
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
×
© FUNKE Media Sales NRW GmbH
Eine Marke der FUNKE Mediengruppe