Jedes Jahr im Juli pilgern Tausende Gläubige von Osnabrück nach Telgte. Ziel der Wallfahrt ist das Gnadenbild der „Schmerzhaften Mutter“ in der Telgter Wallfahrtskapelle. 2025 findet die Wallfahrt am Samstag und Sonntag, 12./13. Juli, statt.
43 Kilometer zu Fuß von Osnabrück nach Telgte
Die Strecke beginnt am Johannisfriedhof in Osnabrück und führt über die B51 durch mehrere Orte nach Telgte. Insgesamt sind es 43,1 Kilometer. Es gibt viele Stationen, an denen sich Pilger anschließen können – unter anderem in Oesede (Georgsmarienhütte), Bad Iburg, Glandorf und Ostbevern.
Unsere digitale Karte zeigt neben der Route (blau) auch wichtige Etappenziele. Diese sind mit Zahlen markiert: auf dem Hinweg in Rot, auf dem Rückweg in Grün. Wer sie anklickt, erhält nähere Informationen zum Ablauf und Zeitplan der Wallfahrt.
Größte Fußwallfahrt im deutschsprachigen Raum
Mit zuletzt über 5500 Teilnehmern gilt die Telgter Wallfahrt als größte Fußwallfahrt im deutschsprachigen Raum. Organisiert wird sie von Gläubigen aus Osnabrück und Umgebung. Die Wallfahrt findet immer am zweiten Wochenende nach dem christlichen Feiertag Peter und Paul (29. Juni) statt.
Das Gnadenbild in Telgte zeigt Maria mit dem toten Jesus im Schoß. Es wurde vor dem Jahr 1348 aus Pappelholz geschnitzt. In seinem Kopf befinden sich Reliquien, darunter ein Zahn der heiligen Apollonia. Seit 1654 steht die Pietà in einer Kapelle, die Fürstbischof Christoph Bernhard von Galen nach dem Dreißigjährigen Krieg errichten ließ.