Erfolg für die 16. Jüdische Woche: Rund 9000 Besucher kamen zu den mehr als 100 Veranstaltungen des vielseitigen Festivals vom 15. bis 22. Juni, das die Gegenwart jüdischer Kultur eindrucksvoll sichtbar machte. Emotionale Begegnungen, inspirierende Gespräche, künstlerische Höhepunkte und nachdenkliche Momente prägten die Festivalwoche.
Rund 60 Leipziger Institutionen und Vereine brachten sich aktiv ins Programm ein und prägten mit ihren vielfältigen Beiträgen die durchweg gut besuchten Veranstaltungen. Veranstaltet wird die Jüdische Woche von der Stadt Leipzig in Kooperation mit dem Ariowitsch-Haus.
Seit 1995 ist die Einladung ehemaliger jüdischer Leipzigerinnen und Leipziger sowie ihrer Nachfahren ein fester Bestandteil der Jüdischen Woche. In diesem Jahr folgten viele Gäste, darunter zwei Zeitzeugen, aus Israel, den USA, Großbritannien, Kanada, Schweden, Costa Rica, Australien, den Niederlanden und Deutschland der Einladung in die Heimatstadt ihrer Vorfahren.
Beim feierlichen Empfang im Alten Rathaus hieß Oberbürgermeister Burkhard Jung sie persönlich willkommen – ein bewegender Moment gelebter Erinnerungskultur und lebendiger Verbundenheit.