-
ChromeOS: Google kündigt neue KI-Funktionen und Chromebook mit Mediatek-Chip an
Mit dem Lenovo Chromebook Plus 14 kündigt Google ein cloudbasiertes Notebook mit OLED-Display an, das mit „bislang leistungsstärksten KI-Funktionen ausgestattet ist, die es je auf einem Chromebook gab“. Als Herzstück ist kein Intel-, AMD- oder Qualcomm-Chip an Bord, sondern MediaTeks Kompanio-Ultra-Prozessor, der im April 2025 angekündigt wurde.
Neben einigen Funktionen, die derzeit exklusiv auf Lenovos Chromebook-Plus-Gerät On-Device ausgeführt werden können, hat Google noch weitere Features vorgestellt, die für sämtliche Chromebook-Plus-Modelle bereitgestellt werden sollen. Unter anderem eine Art Circle-to-Search.
Exklusive KI-Funktionen für Lenovo Chromebook Plus 14
Der neue MediaTek-Chip ermöglicht die Ausführung einiger neuer KI-Funktionen direkt auf dem Chromebook, um „die Effizienz zu steigern“, so der Hersteller. Zwei Funktionen werden dabei zunächst exklusiv für das neue Lenovo-Modell angeboten: Mit der sogenannten „Intelligenten Gruppierung“ sollen offene Tabs und Dokumente in logische Gruppen einsortiert werden, die auf aktuellen Aufgaben basieren. Auf diese Weise sollen „mehrere Projekte im Handumdrehen“ verwaltet werden.
Exklusive Funktion für Lenovos Chromebook-Plus-Rechner – Intelligent Grouping.
(Bild: Google)
Zudem zieht KI auch in die Galerie App, mit der Bilder einfacher bearbeitet werden sollen. Unter anderem sollen mit einem Klick Hintergründe entfernt und Sticker aus eigenen Fotos erstellt werden können. Für letztere Funktion ist eine Internetverbindung erforderlich.
Exklusive Lenovo-Funktion: Mit Quick Insert können Inhalte schnell KI-generiert und eingefügt werden.
(Bild: Google)
Neue KI-Funktionen für alle Chromebook-Plus-Modelle
Abseits der exklusiven KI-Funktionen hat Google weitere Funktionen angekündigt, die auf allen Chromebook-Plus-Laptops landen sollen. Diese werden direkt in ChromeOS integriert.
Chromebook Plus Funktion – Select to Search
(Bild: Google)
Mit der neuen Auswahl- und Suchfunktion von „Lens“ zieht letztlich Googles „Circle to Search“-Funktion in Chromebooks ein. Mit einem langen Druck auf den Launcher oder im Screenshot-Tool kann der Nutzer oder die Nutzerin künftig ein Objekt auf einer Webseite oder einem Video auswählen und danach im Web suchen.
Chromebook Plus unterstützt künftig eine schnelle Texterfassung
(Bild: Google)
Weiter bekommt ChromeOS eine Texterfassung, mit der Nutzer Informationen direkt aus Bildern abrufen können. Als Beispiele nennt Google Quittungen oder Kochrezepte, die ohne Abtippen direkt in einen Text umgewandelt werden können.
Die „Schnelles Einfügen“-Taste auf Lenovos Chromebook Plus-Rechner.
(Bild: Google/Lenovo)
Über eine neue Taste „Schnelles Einfügen“, die Teil von Caps-Lock ist und offenbar mit Lenovos Chromebook eingeführt wird, können Nutzer schnell hochauflösende KI-Bilder und Emojis erstellen und sie dort einfügen, wo sie hin sollen – etwa, um Dokumente oder Präsentationen aufzuwerten.
Eine neue ChromeOS-Funktion soll komplexe Texte verständlicher formulieren.
(Bild: Google)
Zudem soll die Funktion „Erstelle einen Überblick für mich“ komplexere Texte zusammenfassen. Mit einem neuen „Vereinfachen“-Button können Nutzer „komplizierte Formulierungen in leicht verständliche Sprache und überladene
Textpassagen in besser lesbare Versionen“ umwandeln.
Gemini AI Pro: NotebookLM landet für Bezahlkunden in der Taskleiste
Zu weiteren ChromeOS-Neuerungen im KI-Bereich gehört ein Shortcut zu NotebookLM in der Taskleiste und zahlreiche Gemini-Funktionen in Gmail, Docs und weiteren Google-Diensten. Für diese Funktionen ist ein Google AI Pro-Account erforderlich, der beim Kauf eines Chromebook-Plus-Geräts für zwölf Monate kostenlos angeboten wird.
Lesen Sie auchMehr anzeigenWeniger anzeigen
Zudem wurde das Netflix-Spiel „Squid Game: Unleashed“ für große Bildschirme optimiert und kann auf dem Chromebook mit Tastatur und Maus gespielt werden – inklusive „exklusiven In-Game-Artikeln“. Weiter ist die KI-basierte Fotobearbeitungssoftware „Luminar“ für Chromebooks optimiert worden. Beim Kauf eines Chromebook Plus ist die Anwendung drei Monate kostenlos.
Was steckt im neuen Lenovo Chromebook 14 Plus?
Kommen wir zu weiteren Details der neuen Hardware: Lenovos Chromebook 14 Plus verfügt über ein 14-Zoll-OLED-Display mit Full-HD-Auflösung (1920 × 1200 Pixel) und 16-10-Seitenverhältnis. Der Kompanio-Ultra-910-Chip von MediaTek wird im 3-nm-Prozess bei TSMC hergestellt und besitzt einen ARM-Cortex-X925 (ARM-v9.2) mit einer Taktfrequenz von bis zu 3,62 GHz sowie drei Cortex-X4- und vier Cortex-A720-Kerne.
Lenovo Chromebook Plus 14.
(Bild: Lenovo/Google)
Der neue Achtkern-Chip ermöglicht unter anderem die Ausführung von diversen KI-Funktionen direkt auf dem neuen Lenovo-Chromebook. Teil des MediaTek-Prozessors des Chromebook-Plus-Modells ist eine NPU, die bis zu 50 TOPS schaffen soll und damit mehr als die 40 TOPS, die Microsoft für seine Copilot-Plus-PCs als Mindestanforderung einfordert. Qualcomms bisherige Elite-Prozessoren auf ARM-Basis liefern bis zu 45 TOPS.
Die seitlichen Anschlüsse im Lenovo Chromebook Plus 14.
(Bild: Lenovo/Google)
Beim Speicher stehen 12 oder 16 GByte DDR5X-RAM und 128 respektive 256 GByte-SSDs zur Auswahl. Zudem sind WiFi-7 und Bluetooth 5.4 sowie Dolby Atmos an Bord. Die Fünf-Megapixel-Webcam kann mit einem Shutter verriegelt werden und die 60-Wh-Batterie soll bis zu 17 Stunden aushalten.
Das Chromebook kostet ab 650 Euro und kann laut Google ab sofort bestellt werden.
(afl)
Dieser Link ist leider nicht mehr gültig.
Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig,
wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden.
Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung!