Veröffentlicht: Montag, 23.06.2025 15:15
In den Sommerferien (14.7.-26.8.) steht eine große Vollsperrung im Osten von Münster an. Die Umgehungsstraße B 51 wird sechs Wochen lang gesperrt für den Umbau des Knotenpunktes mit der Warendorfer Straße.
© Symbolbild: ANTENNE MÜNSTER
Ursprünglich war eine Bauzeit von rund neun Monaten mit wechselnden Verkehrsführungen und Baustellenampeln vorgesehen. Eine Lösung, die über einen langen Zeitraum hinweg zu dauernden Belastungen geführt hätte. Im engen Schulterschluss zwischen Straßen.NRW, der Stadt Münster und den beteiligten Behörden wurde jedoch im Rahmen der Münsteraner Baustellenkonferenz eine alternative Bauweise abgestimmt, die mit deutlich geringerer Gesamtdauer auskommt – und dabei erhebliche Vorteile mit sich bringt, teilt der Landesbetrieb Straßen.NRW mit.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Deutlich kürzere Bauzeit: 6 Wochen statt 9 Monate
- Qualitativ hochwertigere Umsetzung durch konzentrierte Bauleistung
- Vermeidung von parallelen Großbaustellen im Stadtgebiet – z. B. Ausbau der Wolbecker Straße ab September
- Kein monatelanger Ampelbetrieb, der den Verkehrsfluss stark beeinträchtigt hätte
- Gute Erreichbarkeit bleibt bestehen: Durchfahrt für Linienbusse, Anlieger und Rettungsdienste ist jederzeit gewährleistet
- Sicherer Radverkehr: Nutzung des neuen Trogbauwerks unter der B51 möglich
Die B51, Warendorfer Straße ist mit über 30.000 Fahrzeugen täglich eine der meistbefahrenen Einfallstraßen Münsters. Trotz guter Planung sind temporäre Einschränkungen im Umfeld nicht zu vermeiden. Insbesondere auf den Umleitungsstrecken – wie dem Albersloher Weg oder der Wolbecker Straße – ist mit erhöhtem Verkehrsaufkommen und zeitweise auch mit Staus zu rechnen.