Games-Format Game Two: Der Vertrag zwischen ZDFneo und Rocket Beans endet im Sommer 2025 (Abbildung: Rocket Beans Entertainment)
Im Sommer 2025 endet der Vertrag zwischen ZDFneo und Rocket Beans: Jetzt gibt es Neuigkeiten, wie es mit dem Games-Format Game Two weitergeht.
Update vom 23. Juni 2025: Parallel zur Ausstrahlung der vorläufig letzten gemeinsamen Game Two-Ausgabe mit ZDFneo stellt die Hamburger BEANS Entertainment GmbH klar: Das traditionsreiche Format lebt weiter – wenn auch in anderer Form.
Demnach hätten Management und Redaktion nach der Vertragskündigung intensiv daran gearbeitet, eine neue Plattform für Game Two zu finden. Allerdings: Trotz „großer Unterstützung aus der Branche“ und fortgeschrittenen Gesprächen mit möglichen Auftraggebern habe sich zunächst keine neue Lösung abgezeichnet.
Deshalb haben sich die Hamburger für einen ‚Indie-Ansatz‘ entschieden: Die Produktion wird künftig unabhängig organisiert – mit „angepasster Struktur, neuen Formaten und einem klaren Fokus auf Qualität, Relevanz und Community-Nähe“, wie es in der Verlautbarung heißt. Die bekannten Game Two-Gesichter sollen erhalten bleiben.
BEANS Entertainment macht allerdings keinen Hehl daraus, dass die Umstellung mit „neuen Herausforderungen“ einher geht. So wird sich das Unternehmen von einem „Großteil des Teams“ trennen müssen.
Während bestehende Folgen frei verfügbar bleiben, sollen künftige Inhalte auf dem Kanal monetarisiert werden. Bedeutet konkret: Die Finanzierungsstrategie ist zweigeteilt. Abseits „strategischer Kooperationen“ mit Markenpartnern setzen die Game Two-Macher auf die Unterstützung der Community, etwa über den Rocket Beans Supporters Club (RBSC). Durch regelmäßige ‚Club-Beiträge‘ soll die Zukunft des Formats gesichert werden.
Der Neustart ist für Ende August geplant, also unmittelbar nach der Gamescom.
Update vom 23. Mai 2025: Gegenüber DWDL hat eine ZDFneo-Sprecherin bestätigt, dass die vorerst letzte Ausgabe von Game Two für den 3. Juli geplant ist. Damit endet die Ära des Videospiele-Formats nach mehr als 380 Folgen.
Dass der Vertrag mit dem Team von BEANS Entertainment nicht verlängert wird, ist bereits seit knapp einem Jahr bekannt. Seitdem arbeiten Management und Redaktion an einer neuen Game Two-Heimat – bislang gibt es aber noch keine Informationen über neue Vereinbarungen.
Am dringenden Wunsch nach einer Fortführung von Game Two hatte man in Hamburg nie einen Zweifel gelassen: „Wir glauben weiterhin an unser Produkt und sind der festen Überzeugung, dass es so ein Format in der deutschen Medienlandschaft braucht.“
Meldung vom 21. Juni 2024: „Eine gute und eine schlechte Nachricht“ hat die Hamburger Produktionsfirma Rocket Beans Entertainment in dieser Woche überbracht: Demnach wird es noch bis Sommer 2025 pro Woche eine weitere, gut halbstündige Ausgabe des Grimme-Preis-nominierten Videospiele-Magazins Game Two bei YouTube, in der ZDF-Mediathek und im Free-TV geben – das entsprechende Abkommen mit ZDFneo wurde verlängert.
Doch was danach geschieht, ist Stand jetzt völlig offen. Denn im Zuge der „Portfolio-Entwicklung“ will der öffentlich-rechtliche Sender den Ausbau von Fiction-Angeboten für junge Mengen und „Show-Formate mit einer breiteren thematischen Ausrichtung“ priorisieren. Dieser Entscheidung fällt nun auch Game Two zum Opfer.
Management und Redaktion bei Rocket Beans in Hamburg bedauern den Vorgang, danken dem ZDF aber gleichzeitig für die langjährige Zusammenarbeit und das frühzeitige Signal, weil dadurch Zeit bleibt, um auf diese Situation zu reagieren. Das Team gibt sich zuversichtlich, dass „die Geschichte von Game Two noch nicht auserzählt“ sei. Das Format ist aus Game One hervorgegangen und wird seit 2016 produziert; die vor wenigen Tagen ausgestrahlte Folge 338 der 15. Staffel berichtete zum Beispiel vom Summer Game Fest in Los Angeles.
Auftragsproduktionen wie Game Two oder Projekte für externe Partner wie der Kölner Gamescom sind eine wesentliche Säule des Rocket-Beans-Geschäftsmodells: 3,4 Mio. € des für 2024 geplanten Gesamtumsatzes von 9,5 Mio. € sollen aus diesem Segment kommen (Hintergrund). Die für Game Two zuständige Abteilung Rocket Beans Produktions wird dazu im Zuge eines Firmen-Umbaus in Midflight umbenannt. Weitere Geschäftsbereiche sind die Influencer-Vermarktung (Astronauts) und natürlich das Kerngeschäft rund um die Marke Rocket Beans TV. Am Standort Hamburg beschäftigt das Unternehmen derzeit mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.