LONDON (IT BOLTWISE) – Die Vorhersage von Weltraumwetter hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, insbesondere angesichts der zunehmenden Abhängigkeit von Technologien, die durch geomagnetische Stürme beeinträchtigt werden können.

Die Auswirkungen von Weltraumwetter, wie extreme Sonnenwinde und magnetische Wellen, beschränken sich nicht nur auf den Weltraum. Wenn Plasmablasen von der Sonne auf die Erde treffen, können sie elektrische und magnetische Felder auf der Erdoberfläche vorübergehend verstärken. Dies führt zu geomagnetisch induzierten Strömen (GICs), die in Infrastrukturen wie Stromleitungen, Pipelines und Eisenbahnen fließen und dort weitreichende Ausfälle verursachen können.

Um die Überwachung, Modellierung und Vorhersage von GICs im Vereinigten Königreich zu verbessern, haben Beggan et al. ein Set von 14 Modellen entwickelt, das Weltraumwettergefahren besser vorhersagt und in Echtzeit verfolgt. Dies ermöglicht es Wissenschaftlern und Vorhersagern, Betreiber kritischer Infrastrukturen rechtzeitig zu warnen. Im Rahmen des britischen Programms für Weltraumwetterinstrumentierung, -messung, -modellierung und -risiko (SWIMMR) wurde das Projekt SWIMMR Activities in Ground Effects, oder SAGE, ins Leben gerufen.

Das SAGE-System kann Änderungen im unterirdischen elektrischen Feld während geomagnetischer Stürme schätzen und die Größe der in geerdete Infrastrukturnetze fließenden GICs in Echtzeit berechnen. SAGE nutzt auch Echtzeitdaten von Satelliten, um die Wahrscheinlichkeit magnetischer Substürme und die Stärke des Sturms an verschiedenen britischen Bodenobservatorien vorherzusagen.

Ein bedeutender Test des neuen Systems fand im Mai 2024 statt, als erhebliche Sonnenaktivität den größten geomagnetischen Sturm der letzten 30 Jahre auslöste. SAGE lieferte erfolgreich Echtzeitinformationen darüber, wie der Sturm die Infrastruktur beeinflusste. Das System stellte zudem zwei Vorhersagen der GIC-Größe 30 Minuten im Voraus bereit; die später von SAGE identifizierte Echtzeitgröße lag zwischen diesen beiden Vorhersagen.

Die Autoren betonen, dass weitere Arbeiten erforderlich sind, um SAGE kontinuierlich zu verbessern. Eine bessere Überwachung der Weltraumwetterbedingungen im Weltraum und auf der Erde würde dem System robustere Daten über die Auswirkungen liefern und seine Vorhersagefähigkeit weiter verbessern. (Space Weather, https://doi.org/10.1029/2025SW004364, 2025)

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI
News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail – ohne Werbung:
Hier kostenlos eintragen!


Neue Fortschritte in der Vorhersage von Weltraumwetter in Großbritannien
Neue Fortschritte in der Vorhersage von Weltraumwetter in Großbritannien (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: „Neue Fortschritte in der Vorhersage von Weltraumwetter in Großbritannien“.