Gelsenkirchen. Nach 17 Jahren als Generalintendant verlässt Michael Schulz das Gelsenkirchener Musiktheater im Revier. Es gibt ein großes Abschiedskonzert.

In diesem Sommer endet eine Ära: Nach 17 Jahren als Generalintendant verlässt Michael Schulz das Musiktheater im Revier (MiR) und wechselt zur neuen Spielzeit 2025/26 in gleicher Funktion zum Saarländischen Staatstheater mit Sitz in Saarbrücken. Kein Wunder, dass ihm seine alten Kolleginnen und Kollegen in Gelsenkirchen nach einer solch langen Zeit der Zusammenarbeit auch einen würdigen Abschied bescheren wollen. Das soll im Rahmen eines Abschiedskonzerts am Sonntag, 13. Juli, im Großen Haus geschehen.

Intendanten-Abschied soll vor großem Publikum steigen

„Mach’s gut, Michael!“ – so lautet das Motto dieses Abends, der um 18 Uhr beginnen wird. Und weil am Musiktheater auch noch ein gewisser Wortwitz gepflegt wird, lautet der Nachsatz zur Einladung „…und wenn du gehst, geht auch ein Teil vom MiR“. An diesem Abend können sich das gesamte Team, aber auch alle treuen Besucherinnen und Besucher noch einmal von Schulz verabschieden. Denn „Auf Wiedersehen“ soll vor großem Publikum gesagt werden. Der Vorverkauf hat bereits begonnen.

Auf der großen Bühne verabschieden sich das aktuelle Ensemble, die Neue Philharmonie Westfalen (NPW), die MiR Dance Company und das MiR Puppentheater sowie der eine oder andere Überraschungsgast mit musikalischen Geschenken vom scheidenden Intendanten. Das „MiR-Lab“ will im Foyer „Adieu“ sagen. Vielen von ihnen schätzen Schulz, der so lange den Intendanten-Posten in Gelsenkirchen innehatte wie kein anderer vor ihm.

Nach dem Abschiedskonzert wartet ein gemeinsames Grillfest

Im Anschluss an das Abschiedskonzert kommt es beim traditionellen Grillfest noch zum gemütlichen Beisammensein. Auch hier ist jede und jeder dazu eingeladen, gemeinsam auf die persönlichen Höhepunkte der 17-jährigen Amtszeit von Michael Schulz zurückzublicken, aber auch von der dann endenden Spielzeit 24/25 Abschied zu nehmen. Das Publikum ist herzlich dazu eingeladen.

Karten für die Abschieds-Gala kosten 25 Euro und sind an der Theaterkasse am Kennedyplatz erhältlich oder telefonisch unter: 0209 40 97 200.