Berlin – Unwetter über Berlin! Der komplette S-Bahn-Verkehr ist am Montagnachmittag eingestellt worden. Dann wurde auch noch die wichtige Strecke zwischen Berlin und Hamburg komplett gesperrt. Bahn-Chaos mit Auswirkungen in ganz Deutschland ist die Folge.
Der Sturm fegte blitzartig über die Hauptstadt und das Umland hinweg. Bäume stürzten auf Gleise.
Zugausfälle und Verspätungen bei der Bahn
Unzählige Züge der Bahn blieben gegen 17.30 Uhr mitten auf der Strecke stehen. Tausende Fahrgäste sind betroffen. Laut Bahn kommt es derzeit „zu Ausfällen, Teilausfällen und Verspätungen“ im Fernverkehr.
Eine Bahn-Sprecherin zu BILD: „Wie viele Züge in Deutschland stillstehen, kann ich nicht sagen.“ Festsitzende Fahrgäste in Zügen bekommen derzeit ständig wechselnde Durchsagen vom Bordpersonal. In einigen Zügen wird kostenlos Wasser verteilt.
Der ICE 801 fährt von Hamburg Hauptbahnhof nach München Hauptbahnhof. Auf der Strecke kommt es auch am Montagabend noch zu Verspätungen
Foto: Silke Brüggemeier/dpa
Die wichtige Bahnstrecke zwischen Berlin und Hamburg musste wegen eines umgestürzten Baumes für mehrere Stunden gesperrt werden. Am Abend sei wieder ein Zug abgefahren, sagte ein Bahnsprecher der dpa. Allerdings komme es weiterhin zu Verspätungen. Fernzüge werden derzeit aber nicht mehr über Stendal in Sachsen-Anhalt umgeleitet.
Von Ausfällen, Teilausfällen und Verspätungen betroffen sind laut Deutscher Bahn außerdem die Strecken Berlin – München, Berlin – Stralsund und Berlin – Frankfurt/Oder.
Fahrgäste am S-Bahnhof Schlachtensee in Berlin müssen den Zug verlassen
Foto: Michael Brandt/dpa
S-Bahn Berlin steht komplett still
Um 17.28 Uhr meldete die S-Bahn Berlin auf „X“: „Aufgrund von witterungsbedingten Beeinträchtigungen ist der Zugverkehr im gesamten S-Bahnnetz eingestellt.“
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Twitter
Um mit Inhalten aus Twitter und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
soziale Netzwerke aktivieren Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über “ Widerruf Tracking und Cookies “ am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Aktivieren des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier.
Fahrgäste sollen „zur Umfahrung alternative Verkehrsmittel“ nutzen, teilt die S-Bahn-Berlin auf ihrem „X“-Account weiter mit. Züge, die unterwegs waren, wurden zum Stillstand gebracht. Die meisten Züge seien aber in Bahnhöfen gewesen, teilte die S-Bahn auf BILD-Anfrage mit. Mehrere umgestürzte Bäume lagen auf der Strecke, so auf der Linie S7 zwischen Grunewald und Nikolassee.
Auch Busse betroffen, Straßen gesperrt
Wann die S-Bahnen in Berlin wieder rollen, ist am Abend weiter unklar. Aber nicht nur bei der S-Bahn gibt es Chaos.
Das Unwetter führte auch im Berliner Stadtgebiet zu Schäden, die teils den Verkehr stark beeinträchtigten. Wie die Verkehrsinformationszentrale Berlin meldet, fahren die Busse im gesamten Stadtgebiet „verkürzt bzw. sind eingeschränkt“. Außerdem seien einige Straßen gesperrt oder nur eingeschränkt zu befahren, darunter die Heerstraße, die Clayallee und die Invalidenstraße.
Die Sturmschäden in Lichtenberg im Osten Berlins
Foto: Ralf Drescher
Der Sturm hat einen Baum auf dem Boxhagener Platz gefällt
Foto: Anna Ross/dpa
Unwetter sorgt für Schäden und Verletzte in Berlin
Angaben der Feuerwehr von 19 Uhr zufolge sind es etwa 400 wetterbedingte Einsätze. Die Stadt sei flächendeckend betroffen, sagte ein Sprecher. Im Bezirk Lichtenberg stürzte ein Baum auf mehrere Autos. Auf der Clayallee im Westen der Hauptstadt wurde eine Radfahrerin von einem umgestürzten Baum getroffen. Auch in Spandau wurde eine Frau von einem Baum getroffen. Beide Frauen schweben nach BILD-Informationen in Lebensgefahr.
Feuerwehrleute an der Stelle, an der die Radfahrerin in Berlin schwer verletzt wurde
Foto: Axel Billig / Pressefoto Wagner
So geht es nach dem Sturm mit dem Wetter weiter
Kathleen Hickmann vom Deutschen Wetterdienst: „Wie angekündigt, ist die Kaltfront sehr schnell durchgegangen. Die Temperatur hat sich binnen Minuten von 26 und 17 Grad abgekühlt.“ Überall habe es kurze orkanartige Böen gegeben, in Dahlem 108 km/h, in Tempelhof 100 km/h. Die Bäume seien aktuell stark belaubt und böten daher größere Angriffsfläche, sagte die DWD-Meteorologin über den angekündigten Wetterumschwung.
Lesen Sie auch
Für den Abend sei beim Wetter Beruhigung angesagt. Wann die öffentlichen Verkehrsmittel wieder regulär fahren, ist aber noch unklar.