Auch Puchacz vor Abschied
©IMAGO
Dieser Artikel erschien erstmals um 12:55 Uhr und wurde im Anschluss mit der Vollzugsmeldung bei Thomas Dähne und Fiete Arp aktualisiert.
Fiete Arp (25), Thomas Dähne (31) und Tymoteusz Puchacz (26) nahmen am Montag nicht am Trainingsbetrieb von Holstein Kiel teil. Die beiden Erstgenannten sind sogar schon offiziell weg. Bei Torwart Dähne ist seit Montagmittag klar, dass es beim TSV 1860 München für ihn weitergeht. Wenig später wurde auch der Wechsel von Angreifer Arp zum Odense Boldklub nach Dänemark bekannt. Das genannte Trio befand sich zuvor nach Angaben der KSV in Vertragsgesprächen mit anderen Vereinen und war deshalb freigestellt worden. Der Absteiger startete auf dem Platz in die Vorbereitung zur neuen Zweitliga-Saison.
Keeper Dähne zieht es nach fünf Jahren zu den Löwen in die 3. Liga. „Thomas Dähne hat sich stets als vorbildlicher Sportsmann und echter Teamplayer präsentiert – gerade auch in Phasen, in denen er nicht auf die Spielzeit kam, die er sich vielleicht gewünscht hätte“, sagte Sportchef Olaf Rebbe. „Wir haben uns nach der Analyse der vergangenen Saison bewusst für einen Umbruch auf der Torhüterposition entschieden. Als sich für Thomas die Möglichkeit eines Wechsels in seine Heimat ergab, haben wir ihm deshalb keine Steine in den Weg gelegt.“ Der ablösefreie Dähne erklärte: „Ich habe richtig Bock, für den TSV 1860 München zu spielen. Meine Vorfreude auf das, was mich bei den Löwen erwartet, ist riesig. Ich habe die Bilder vom Trainingsauftakt gesehen, jetzt wird es Zeit, das alles vor Ort zu erleben.“
Währenddessen geht es für das frühere Bayern-Juwel Arp ins europäische Ausland. Der Stürmer unterschrieb beim Odense Boldklub einen Vertrag bis 2028. Der neue Cheftrainer Alexander Zorniger habe sich besonders für Arp eingesetzt, hieß es. Als Ablöse fließen nach Transfermarkt-Informationen 250.000 Euro.
„OB hat sich sehr früh im Transferfenster an mich gewandt und ich hatte von Anfang an das Gefühl, dass dies ein Match ist, das für uns beide wirklich gut sein könnte. Je mehr wir miteinander sprachen, desto mehr war ich davon überzeugt, dass ich ein Teil von OB sein wollte, und jetzt freue ich mich darauf, den Verein nach dem Aufstieg gemeinsam auf die nächste Stufe zu bringen“, sagte Arp.
Dem polnischen Linksverteidiger Puchacz, der zuletzt auf Leihbasis für Plymouth Argyle aktiv war, liegen nach TM-Infos mehrere Anfragen aus der Championship, wo er seit Januar in 15 Partien einen soliden Eindruck hinterlassen hat, und aus seiner Heimat vor. Zuletzt wurde Puchacz immer wieder mit dem polnischen Meister von 2024, Jagiellonia Bialystok, in Verbindung gebracht. Lose Gerüchte gab es zudem um den FC Schalke 04, der mit Miron Muslic den Coach verpflichtet hat, der den früheren Lauterer und Köpenicker nach Plymouth geholt hatte.
Die Kieler haben unter dem neuen Sportchef Rebbe bereits neun Neuzugänge perfekt gemacht, zuletzt kam Mittelfeldroutinier Stefan Schwab (34) von PAOK Thessaloniki. „Ich konnte den Urlaub in vollen Zügen genießen. Auch, weil die Personalplanung in die richtige Richtung läuft. Mit dem jetzigen Kader könnten wir heute in die Saison starten“, erklärte Trainer Marcel Rapp in einem „Kicker“-Interview.
Holstein Kiels Trainer Rapp sieht Kader mit „spannenden“ Spielern
Die Marschroute ist aus Sicht des 46-Jährigen klar: „Auch wenn wir wirtschaftlich gut aufgestellt sind, können wir im Normalfall keinen 26- oder 27-jährigen Unterschiedsspieler mit 150 Zweitligaeinsätzen oder mehr verpflichten. Wir setzen weiter auf jüngere Spieler mit großem Entwicklungspotenzial. Wie der aus Freiburg ausgeliehene Robert Wagner, Jonas Therkelsen aus Norwegen oder Kasper Davidsen aus Dänemark. Und: Die Spieler, die in der vergangenen Saison bei uns gespielt haben, sind ja auch nicht unerfahrener geworden.“
Abgänge wie der von Nicolai Remberg (25/zum HSV) und wahrscheinlich auch von Torjäger Shuto Machino (25) bereiten Rapp keine Sorgenfalten. „Wir haben spannende Kicker und sind selbstbewusst. Wohl wissend, dass die 2. Liga speziell nach einem Abstieg alles andere als einfach ist“, so der Coach, der auch den wahrscheinlichen Abschied von Keeper Dähne bestätigte: „Wir haben uns im Tor bewusst für einen Umbruch entschieden – auch von der Altersstruktur her. Wir sind aktuell mit Timon Weiner, Marcel Engelhardt und unseren jungen Keepern Tyler Doğan und Lio Rothenhagen gut aufgestellt. Vielleicht holen wir auch noch eine externe Verstärkung dazu.“