Augustusplatz: Opernhaus, Gewandhaus, MDR-Quader, Paulinum
Am Leipziger Augustusplatz findet exzellente Musik zusammen. Rechts vom City-Hochhaus ist das Klassik Kompetenzzentrum des Mitteldeutschen Rundfunks zu Hause. Neben der Redaktion von MDR KLASSIK arbeiten hier auch die drei Ensembles: das MDR Sinfonieorchester, der MDR Rundfunkchor und der MDR Kinderchor. Der sogenannte MDR-Würfel ist auch mit dem Gewandhaus verbunden, wo das Sinfonie-Orchester regelmäßig spielt.
Das neue Gewandhaus wurde 1981, 200 Jahre nach dem ersten Gewandhaus, feierlich eingeweiht, unter anderem mit Beethovens „Neunter“. Das Gewandhaus ist das einzige reine Konzerthaus, das in der DDR gebaut wurde – sonst wurde eher auf Mehrzweckhallen gesetzt. Bis heute ist es das Zuhause des Gewandhausorchesters, ein weltweit anerkanntes Spitzenorchester. Aktuell spielen unter dem Gewandhauskapellmeister Andris Nelson mehr als 180 Musikerinnen und Musiker. Zum Kernprogramm gehören vor allem große Werke des 18., 19. und frühen 20. Jahrhunderts.
Doch das Gewandhausorchester spielt nicht nur dort, sondern auch in einem Gebäude direkt gegenüber. Nachdem das Neue Theater bei einem Luftangriff 1943 zerstört wurde, wurde ab 1954 einen neues, klassizistisch geprägtes Haus errichtet. 1960 wurde es dann mit einer Aufführung von Richard Wagners „Die Meistersinger von Nürnberg“ feierlich eingeweiht. Der Musikdramatiker gehört bis heute, neben Strauss, Puccini, Verdi und Mozart, zum Kernrepertoire des Hause. Außerdem sitzt hier auch das Leipziger Ballett, das vor allem neoklassizistisch tanzt – sowohl zu live gespielten Klassikern als auch zu neuer Musik und Pop vom Band.
Ebenfalls am Augustusplatz befindet sich das Paulinum. Der moderne Bau der Universität Leipzig steht an dem Ort, wo der DDR-Staat 1968 die Überreste der Paulinerkirche sprengen ließ, was für viel Protest sorgte. Das Paulinum enthält zahlreiche Räume, die für die Lehre gedacht sind, aber auch einen geweihten Kirchraum, in dem regelmäßig Konzerte gespielt werden.