Die Düsseldorfer Rheinkirmes beginnt in weniger als drei Wochen und auf den Rheinwiesen in Oberkassel werden schon die ersten Fahrgeschäfte und Stände aufgebaut. Langsam deutet sich auch an, welche Neuheiten es in diesem Jahr erstmals auf der Kirmes geben wird.
Die genauen Standorte aller Fahrgeschäfte und Stände sowie möglicher Neuheiten werden offiziell zwar erst am Montag vor Kirmesbeginn, 30. Juni, vorgestellt. In den Sozialen Medien kursieren jedoch schon vermeintliche Lagepläne und Neuheiten. Manche der genannten Attraktionen sollen nach Information unserer Redaktion tatsächlich dabei sein. Darunter das Fahrgeschäft „Evolution“ – nach Angaben des Betreibers das höchste transportable Flugkarussell der Welt. Den Halt auf der Rheinkirmes kündigt die Betreiberfamilie auch auf ihrer eigenen Homepage an. Die Kirmesgäste werden hier demnach in einer Höhe von bis zu 66 Metern mit einer Höchstgeschwindigkeit von 140 Kilometern pro Stunde durch die Luft geschleudert. Das Karussell soll außerdem mit einer Onride-Videoanlage mit insgesamt 32 Kameras ausgestattet sein, die die Fahrt für die Gäste festhält. Pro Fahrt in dem 2023 gebauten Geschäft können 32 Personen mitfahren, der Einlass soll komplett digital abgewickelt werden.
Neu dabei sein soll auch das Schaukel-Karussell „The Beast“, was harmlos klingt, die Fahrgäste aber doch auch ordentlich weit in die Luft schleudern dürfte, schließlich wartet auf sie eine Überkopffahrt mit 360-Grad-Drehungen.
Offiziell bestätigen die Organisatoren der Rheinkirmes, die St.-Sebastianus-Schützen, die in den Sozialen Medien genannten Neuheiten nicht. Sie hatten zuvor jedoch selbst schon angekündigt, dass das Überschlagskarussell „Top Spin Fresh“ dabei sein wird, außerdem wird es gastronomische Neuerungen geben: Die Füchschen-Alm wird nicht aufgebaut. Und es gibt statt Füchschenalt im Schützenzelt Altbier von „Zum Schlüssel“. Neu dabei ist ein Weinzelt für bis zu 800 Gäste – unter dem Motto „Von Düsseldorfern für alle, die Lust auf Wein haben“.