Veröffentlicht: Dienstag, 24.06.2025 06:51
Volle KVB-Bahnen auf dem Weg zur Arbeit sind keine Freude – das wissen die Bahnpendlerinnen und Bahnpendler unter Euch. Vor allem auf den Linien 4, 13 und 18 sind mehr Fahrgäste unterwegs, sagt die KVB. Mehr Bahnen könne sie nicht einsetzen. Aber sie will längere Bahnen einsetzen. Dazu legt sie heute (Dienstag) in der Sitzung des Verkehrsausschusses einen Baubeschluss vor.
© Christian Seiter/KVB
Damit auf den Linien auch längere Bahnen (70 Meter) fahren können, müssen die Bahnsteige unter anderem an den Haltestellen „Thielenbruch“, „Vischeringstraße“, „Wichheimer Straße“ und „Sülzgürtel“ erweitert werden.
Los gehen soll es Ende des Jahres mit der Haltestelle Thielenbruch“. Bis 2028 sollen dann alle Haltestellen umgebaut sein. Einige sind schon fertig zum Beispiel Aachener Straße/Gürtel oder Wüllnerstraße.
Nach und nach will die KVB dann die neuen, längeren Bahnen einsetzen, also es wird noch dauern. Die Kosten (28 Millionen Euro) kann die KVB fast ganz aus einem Fördertopf bezahlen. (PR|Symbolbild)