marktbericht

Stand: 24.06.2025 07:36 Uhr

Der DAX dürfte heute deutlich fester in den Handel starten. Die Aussicht auf eine Waffenruhe zwischen Iran und Israel und der gefallene Ölpreis locken die Anleger vorerst zurück in den Aktienmarkt.

Die Indikation für den DAX beim Broker IG zeigt vor dem Xetra-Handelsstart ein Plus von mehr als einem Prozent an auf 23.566 Punkte an. Gestern hatte der DAX 0,3 Prozent auf 23.269 Punkte eingebüßt. Nach den US-Luftangriffen auf iranische Atomanlagen waren die europäischen Börsen zurückgefallen.  

Die Ankündigung einer Waffenruhe zwischen dem Iran und Israel durch US-Präsident Donald Trump sorgt heute am Aktienmarkt für positive Stimmung, wenngleich es unsicher ist, ob die Kampfhandlungen tatsächlich dauerhaft beendet werden. Derzeit gibt es Medienberichten zufolge noch keine belastbare Einigung zwischen Iran und Israel.   

An den asiatischen Börsen setzte sich die positive Stimmung ebenfalls durch. In Tokio legte der 225 Werte umfassende Nikkei-Index 1,1 Prozent auf 38.769 Punkte zu, und der breiter gefasste Topix notierte 0,8 Prozent höher bei 2.782 Zählern. Die Börse Shanghai gewann 0,9 Prozent auf 3.410 Stellen. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen stieg um 1,1 Prozent auf 3.899 Punkte.

„Weil die Märkte das Eskalationsrisiko nun als beendet ansehen, dürfte sich die Aufmerksamkeit der Anleger auf die in zwei Wochen auslaufende Zollfrist verlagern“, sagte Prashant Newnaha, leitender Zinsstratege für den asiatisch-pazifischen Raum bei TD Securities. „Unserer Einschätzung nach lässt die unerwartet schnelle Beilegung des Nahost-Konflikts nun auch auf eine raschere Einigung bei Zöllen und Handelsabkommen hoffen.“

Der US-Standardwerteindex Dow Jones hatte sich gestern mit einem Plus von 0,9 Prozent bei 42.581 Punkten aus dem Handel verabschiedet. Der breit gefasste S&P 500 gewann 1,0 Prozent auf 6.025 Zähler, und der technologielastige Nasdaq zog um 0,9 Prozent auf 19.630 Stellen an.

Am Rohstoffmarkt verbilligte sich die Rohöl-Sorte Brent aus der Nordsee um 2,0 Prozent auf 70,01 Dollar je Barrel (159 Liter). Das US-Öl WTI notierte 2,2 Prozent schwächer bei 67,01 Dollar. Bereits gestern waren die Ölpreise um neun Prozent gefallen, nachdem ein iranischer Vergeltungsschlag auf einen US-Stützpunkt ohne Folgen geblieben war. Der symbolische Angriff wurde als Signal gewertet, dass der Iran vorerst auf weitere Aktionen verzichtet.

Die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA verlangt von Tesla Auskunft über dessen neuen Robotaxi-Dienst. Anlass sind Online-Videos, die zeigen sollen, wie eines der fahrerlosen Fahrzeuge die falsche Spur benutzt und ein anderes zu schnell fährt. Tesla erklärte der NHTSA daraufhin, seine Antworten auf Fragen zur Sicherheit des Robotaxi-Einsatzes in Texas seien vertrauliche Geschäftsinformationen und sollten nicht veröffentlicht werden.

Der Münchner Medizintechnik-Softwareanbieter Brainlab geht an die Börse. Das Unternehmen wird dabei mit bis zu 2,1 Milliarden Euro bewertet. Brainlab will innerhalb einer Woche bis zu 5,2 Millionen Aktien in einer Preisspanne von 80 bis 100 Euro verkaufen, wie die vor der Umwandlung in eine Europa-SG (SE) stehende Firma mitteilte. Das Emissionsvolumen läge damit bei bis zu 520 Millionen Euro.

160 bis 200 Millionen davon gehen an das Unternehmen selbst, der Rest an Firmengründer Stefan Vilsmeier, seine Verwandten und den Münchner Finanzinvestor EMH Partners. Die Aktien können von heute an bis zum 1. Juli gezeichnet werden. Das Debüt von Brainlab an der Frankfurter Börse ist für den 3. Juli geplant.