AUDIO: HHLA-Chefin Angela Titzrath geht (1 Min)
Stand: 24.06.2025 07:12 Uhr
Die Chefin der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA), Angela Titzrath, räumt ihren Posten. Darauf haben sich die Managerin und der Aufsichtsrat des Unternehmens geeinigt.
Im besten gegenseitigen Einvernehmen habe man sich auf den Führungswechsel geeinigt, schreibt die HHLA in einer Mitteilung. Von wem die Trennung ausgeht, bleibt damit zunächst offen.
Spekulationen gab es schon länger
Schon seit längerem war immer wieder über Unzufriedenheit im Senat über die Arbeit von Titzrath spekuliert worden. Über den Einstieg der Schweizer Reederei MSC wurde die Managerin erst informiert, als die wesentlichen Weichen gestellt waren. Die Stadt Hamburg hält nach wie vor die Mehrheit an der HHLA.
Erst in der vergangenen Woche hatten sich MSC und Stadt offen gegen die HHLA-Führung gestellt – und eine deutlich niedrigere Dividende als der Vorstand um Titzrath gefordert. Sie stand seit rund neun Jahren als erste Frau an der Spitze der HHLA. Titzrath hatte eigentlich noch einen Vertrag bis 2029.
Suche nach Nachfolge läuft bereits
Aufsichtsratschef Rüdiger Grube dankte Titzrath für die „hervorragende Arbeit“. Spätestens bis Jahresende wird sie die Unternehmensspitze des wichtigsten Hafenunternehmens in Hamburg nun verlassen. Die Suche nach einer Nachfolge an der HHLA-Spitze hat bereits begonnen.
Damit stellen sich die beiden Hauptanteilseigner an der HHLA überraschend gegen den Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat des Hafenbetreibers.
Im Hafenkonzert-Podcast erzählt Angela Titzrath, wie sie den Hamburger Logistikkonzern HHLA verändert und warum sie Musik und Sprachen liebt.
Der Hafenbetreiber geht von einem deutlichen Wachstum beim Containerumschlag aus. Dadurch soll auch der Gewinn des Unternehmens kräftig steigen.
Die Stadt Hamburg hat jetzt endgültig einen Teil ihrer Aktien des Hafenbetreibers HHLA an die Schweizer Reederei MSC übertragen.
Dieses Thema im Programm:
NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 24.06.2025 | 06:00 Uhr