Die Stadt wird kreativ, um Düsseldorf sauberer zu halten. Zuletzt waren Aschenbecher zum Abstimmen aufgestellt worden, über zwei Öffnungen konnte man sich etwa spielerisch für Alt oder Pils entscheiden, zum Beispiel am Bolker Stern. Die nächste Neuerung ist nun an elf weiteren Orten im Partyviertel zu sehen. Die Standmülleimer des Modells „Tara“ sind mit speziellen Deckeln ausgestattet worden, sodass auch Pizzakartons bequem hineinpassen.

Die vormals nur runde Öffnung bietet nun links und rechts noch Ausbuchtungen, sodass sich eine Art Schlitz in Kartongröße bildet. Die Stadt erklärt beim Blick auf die bisherige Praxis: „Hintergrund ist, dass Pizzakartons häufig nicht ausreichend zusammengefaltet werden, in der Einwurföffnung stecken bleiben oder einfach auf den Papierkorb gelegt werden.“ So konnte es bislang vorkommen, dass der Mülleimer längst noch nicht voll war, aber aufgrund der verstopften Öffnung nicht mehr nutzbar.

Die neuen Deckel sind Teil einer Sauberkeitsoffensive im Viertel. Bei der Aktion wurden in den vergangenen Wochen Schilder, Pfosten, städtische Schaltschränke und Papierkörbe in der Altstadt gereinigt, wie die Stadt mitteilt. Zudem wurden Aufkleber und Graffiti entfernt. Weiterhin sind auch die mobilen Müllsauger zusätzlich im Einsatz.

Neben den neuen Deckeln für die Standmülleimer sind 100 alte grüne Hängepapierkörbe durch neue, graue Straßenpapierkörbe ersetzt worden. Mit roten Aufklebern samt humorvollen Sprüchen soll zur Nutzung angeregt werden. Bekannt sind bereits: „Aschenbecher inklusive“, „Feed me“ und „Hundetoilette inklusive“ sowie „Ascher sucht Kippe“ und „Tonne sucht Haufen“. Neu hinzukommen jetzt folgende Slogans: „Mach et rein“, „Dreck lass nach“ und „Ein kleiner Wurf für dich…“.

Oberbürgermeister Stephan Keller sagt zur Aktion in der Altstadt: „Das ist eine von vielen Maßnahmen im Rahmen der Stadtsauberkeitsoffensive 2025. Damit haben wir in der Innenstadt begonnen und setzen die Umrüstung nun in den Stadtteilzentren fort. In den kommenden Jahren werden wir das Projekt auf viele weitere Standorte im gesamten Stadtgebiet ausdehnen.“

Keller appellierte zudem an die Bürger der Stadt, verantwortungsvoll mit Abfällen umzugehen, „damit Düsseldorf auch in Zukunft attraktiv und lebenswert bleibt“.

Umweltdezernent Jochen Kral kündigte in diesem Zusammenhang an, dass nun wieder Promotion-Teams als Sauberkeitsbotschafter am Rheinufer und in Parks unterwegs sein werden. „Sie helfen bei Bedarf mit Müllbeuteln und Taschenaschenbechern aus und werben freundlich dafür, die Freizeitflächen sauber zu hinterlassen.“